Read more
Die erste Begegnung zwischen Paul Celan und Martin Heidegger fand 1967 anläßlich einer öffentlichen Lesung des Dichters in Freiburg statt. Doch schon seit Anfang der 50er Jahre beschäftigten sich beide intensiv mit Texten des anderen. Der Briefwechsel sowie die Notizen und Anmerkungen, die in ihren Schriften zu finden sind, belegen dies. Dieser Band versammelt bisher unveröffentlichte Dokumente, die u.a. Zeugnis geben von der Problematik der Beziehung zwischen Celan und Heidegger, die einerseits geprägt war von gegenseitiger Anerkennung und tiefer Verbundenheit, andererseits aber auch von Spannungen, Widersprüchen, Hoffnungen und Enttäuschungen. Hadrien France-Lanord spürt diesem wechselvollen Dialog nach, der bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat. Sachlich und philosophisch fundiert bietet diese wichtige Publikation eine Fülle neuer Einsichten.
About the author
HADRIEN FRANCE-LANORD, geb. 1976, unterrichtet Philosophie an einer École préparatoire in Frankreich und bereitet derzeit die französische Veröffentlichung der Bremer und Freiburger Vorträge (Heidegger-Gesamtausgabe, Band 79) vor. Paul Celan et Martin Heidegger - le sens d'un dialogue (Paris 2004), hier erstmals auf deutsch vorgelegt, ist seine bisher bedeutendste Publikation. Mit seinen Arbeiten möchte Hadrien France-Lanord ein Hören auf das Denken des Anderen Anfangs anregen, so wie ihn Heideggers Besinnung außerhalb der Metaphysik vollzieht.