Fr. 63.00

Controlling strategischer Medizintechnik-Investitionen - Ein Leitfaden für Effizienz und Effektivität in Planung und Betrieb. MA-Thesis/Magister

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

zur Erschließung neuer strategischer Geschäftsfelder sein. Eine Vorgehensweise besipielsweise nach der Balanced Scorecard ist besser geeignet zur Beurteilung etablierter Strukturen. Erst durch gezielte Komplexitätsreduktion, Analyse und Bewertung der verschiedenen Einflußebenen können grossvolumige Medizintechnikinvestitionen in ihren kapitalwertrelevanten Ein- und Auszahlungspotentialen über die Nutzungsdauer umfassend und transparent für einen Investor dargestellt werden. Zur Untermauerung des bestmöglichen Kapitaleinsatzes wird eine dynamische Investitionsberechnung mit der Kapitalwertmethode herangezogen. Anhand von zwei konkreten Berechnungen werden mögliche höhere Wirtschaftlichkeitspotentiale von Medizintechnikinvestitionen durch strategische Konzeptansätze gegenüber einer auszahlungsminimierenden Vorgehensweise exemplarisch aufgezeigt. Warum eine differenzierte Betrachtung von umfangreichen Geräteinvestitionen? Reicht es nicht aus, preisgünstigste Anbieter zu wählen? Warum ist eine strategische Vorgehensweise "state of the art" auch im Krankenhaus?
Stationäre klinische Einrichtungen im Gesundheitswesen sind heutzutage Wirtschaftsunternehmen. Mittel- bis langfristige Medizintechnikinvestitionen als strukturelles Qualitätselement effizienter und effektiver medizinischer Leistungserstellung sind hier von strategischer Bedeutung, hier werden die Umsatzerlöse erzielt aber auch wesentliche Kostenfaktoren sind zu optimieren. Für die direkte und indirekten Wirtschaftlichkeitseinflüsse auf Investitionen in die medizintechnische Strukturqualität sind komplexe Einflussfaktoren im Rahmen eines Investitionscontrollings zu berücksichtigen Einerseits bestehen unternehmerisch kaum gestaltbare Entwicklungen demographisch-morbiditätsspezifischer Natur, in den Gegebenheiten auf Absatz- und Beschaffungsmärkten sowie permanente Veränderungen in öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen. Andererseits sind die innerbetrieblichen Gegebenheiten gestaltbar und ermöglichen eine Anpassung des Unternehmens Krankenhaus an Umweltbedingungen und Ausschöpfung von Wirtschaftlichkeitspotentialen. Im Rahmen eines Investitionscontrollings sind hier weitere Gestaltungsfelder wie das interne soziale (Personaleinsatz) und technische System (technisch-bauliche Infrastruktur) und die Finanzierung in einer gemeinsamen Optimierung näher zu untersuchen. Im Rahmen einer SWOT-Analyse werden diese vielfältigen exogenen und endogenen Faktoren sowohl systematisiert, bewertbar herausgearbeitet als auch mit konstruktiven Verbesserungsvorschlägen versehen. Eine SWOT-Analyse ermöglicht eine potentialorientierte Vorgehensweise, sie kann ein Hilfsmittel

Product details

Authors Ralf Jakisch, Ralf Peter Jakisch
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.03.2009
 
EAN 9783836654883
ISBN 978-3-8366-5488-3
No. of pages 94
Dimensions 190 mm x 270 mm x 5 mm
Weight 222 g
Illustrations m. 42 Abb.
Series Diplom.de
Diplom.de
Subject Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.