Read more
Eine Ode an die Liebe und das Leben Leidenschaftlich, rauh und poetisch wie sein Schauplatz Sizilien, entfaltet sich dieser Roman vor dem Hintergrund eines bewegten 20.Jahrhunderts. In seinem Mittelpunkt eine ganz und gar ungewöhnliche Frau, die zeit ihres Lebens nur einem Gott huldigt: der Freiheit. Eine wunderbar sinnliche, kraftvolle und erfrischende Anleitung zum Glücklichsein. "Goliarda Sapienza erzählt die Geschichte einer vitalen Selbstentfaltung." FAZ
About the author
Goliarda Sapienza (1924 - 1996) war die Tochter zweier berühmter Vorkämpfer der sozialistischen Bewegung in Italien. Sehr freigeistig erzogen, geht sie sechzehnjährig nach Rom an die staatliche Schauspielschule, wird, wie ihre Eltern, von den Faschisten verfolgt, kämpft im Widerstand. Nach dem Kriegwird sie als Theaterschauspielerin gefeiert und führt als Frau von Maselli und Freundin von Zavattini, Visconti u. a. ein Leben zwischen Politik, Kunst und Boheme. 1950 beginnt sie zu schreiben. Von 1967 bis 1976 arbeitet sie an"L'arte della gioia", versetzt dabei Bilder, Möbel, Schmuck und begeht sogar einen Diebstahl, weil sie nicht anders kann, als nur zu schreiben, bis der Roman fertig ist.
Esther Hansen, diplomierte Übersetzerin, übertrug unter anderen Daria Bignardi, Nino Filastò, Marcello Fois, Diana Lama, Goliarda Sapienza und Susanna Tamaro ins Deutsche. 2008 wurde sie mit dem Förderpreis des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises ausgezeichnet.
Report
"Goliarda Sapienza erzählt die Geschichte einer vitalen Selbstentfaltung." (FAZ)