Fr. 22.50

Die Sonntage des amerikanischen Mädchens - Eine Verserzählung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Als Lars Gustafsson noch in Texas lebte, las er in der Zeitung von einer Bibliotheksangestellten, die eines Sonntags beim Autowaschen entführt, vergewaltigt und getötet worden war. Es drängte ihn, dieser Frau eine Stimme zu geben, nicht in einem Kriminalroman, sondern in einer Folge von Gedichten. Entstanden ist daraus eine lange Verserzählung, in der das amerikanische Mädchen Sonntag für Sonntag aus ihrem Leben erzählt und Gustafsson ihr seine Gedanken leiht, alltägliche und philosophische, poetische und kritische.

About the author

Lars Gustafsson, 1936 in Schweden geboren, studierte Mathematik und Philosophie in Uppsala und Oxford. Fast zehn Jahre lang war er Kritiker, später Chefredakteur der bedeutenden schwedischen Literaturzeitschrift "Bonniers Litterära Magasin". Seit 1983 lebte der Lyriker, Philosoph und Romancier, dessen Werke mit zahlreichen internationalen Literaturpreisen ausgezeichnet wurden in Austin/Texas. 2009 erhielt er die "Goethe-Medaille", 2014 den "Swedish Academy's Nordic Prize" und 2015 den "Thomas-Mann-Preis" für seine "erzählerische Meisterschaft", so die Jury. Lars Gustafsson verstarb 2016.

Verena Reichel, geboren 1945 in Grimma, Sachsen, wuchs zweisprachig in Stockholm und in Süddeutschland auf. Nachdem sie eine Ausbildung an einer Journalistenschule absolviert hatte, studierte sie Skandinavistik, Germanistik und Theaterwissenschaft. Seit 1972 arbeitet sie als freie Übersetzerin von Prosa, Lyrik und Theaterstücken aus dem Schwedischen, Norwegischen und Dänischen.
Verena Reichel ist Mitglied im Verband Deutschsprachiger Übersetzer Literarischer und Wissenschaftlicher Werke im Verband Deutscher Schriftsteller. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen: 1987 den Übersetzerpreis der Schwedischen Akademie, 1992 den Helmut-M.-Braem-Preis, 1995 den Petrarca-Preis und den Nossack-Akademiepreis der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz (zusammen mit Lars Gustafsson), 1998 den Übersetzerpreis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung sowie 2008 den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung.

Summary

Als Lars Gustafsson noch in Texas lebte, las er in der Zeitung von einer Bibliotheksangestellten, die eines Sonntags beim Autowaschen entführt, vergewaltigt und getötet worden war. Es drängte ihn, dieser Frau eine Stimme zu geben, nicht in einem Kriminalroman, sondern in einer Folge von Gedichten. Entstanden ist daraus eine lange Verserzählung, in der das amerikanische Mädchen Sonntag für Sonntag aus ihrem Leben erzählt und Gustafsson ihr seine Gedanken leiht, alltägliche und philosophische, poetische und kritische.

Additional text

"Das lyrische Psychogramm einer jungen Frau mit ihren Sehnsüchten, Ängsten und Wiedersprüchlichkeiten. (...) Spannend zu lesen." Dorothea von Törne, Die Welt, 15.03.08

"Lars Gustafssons texanisches Amerika grenzte immer schon an höhere Himmel. Mit seinem Epitaph hat er das Tor dahin weiter aufgestoßen. Schwer ist es, hier kein Licht zu erkennen." Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung, 28./29.06.08

Report

"Das lyrische Psychogramm einer jungen Frau mit ihren Sehnsüchten, Ängsten und Wiedersprüchlichkeiten. (...) Spannend zu lesen." Dorothea von Törne, Die Welt, 15.03.08 "Lars Gustafssons texanisches Amerika grenzte immer schon an höhere Himmel. Mit seinem Epitaph hat er das Tor dahin weiter aufgestoßen. Schwer ist es, hier kein Licht zu erkennen." Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung, 28./29.06.08

Product details

Authors Lars Gustafsson
Assisted by Verena Reichel (Translation)
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.02.2008
 
EAN 9783446209275
ISBN 978-3-446-20927-5
No. of pages 91
Weight 250 g
Series Edition Lyrik Kabinett
(9) Edition Lyrik Kabinett
Edition Lyrik Kabinett
Edition Lyrik Kabinett bei Hanser
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Schwedische SchriftstellerInnen; Werke (div.), USA, Schweden, Gedichte, auseinandersetzen, Edition Lyrik Kabinett

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.