Fr. 23.50

Die Kraft zur Korrektur - Über Politik und Literatur. Ausgezeichnet mit dem Geschwister-Scholl-Preis 2008

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Dieser Band versammelt Grossmans wichtigste Stellungnahmen zur Politik und Literatur aus den letzten Jahren, mit denen er jedes Mal großes Aufsehen erregte. In einer Rede zum Todestag von Rabin appelliert er an den israelischen Ministerpräsidenten, trotz der extremistischen Hamas auf das palästinensische Volk zuzugehen und endlich Frieden zu schließen. Er wendet sich gegen die Erstarrung, fordert die Kraft zur Korrektur - nicht nur von den Politikern, sondern auch von den Schriftstellern. Denn die Literatur ist das Gegenmittel zur Verflachung der Sprache und der Gedanken. Welche Kraft und welche Chance in der Literatur liegen können, hat er zuletzt in seiner bewegenden Eröffnungsrede zum Berliner Literaturfestival 2007 dargelegt.

About the author

David Grossman, 1954 in Jerusalem geboren, ein dezidierter Verfechter einer friedlichen Lösung des Nahostkonflikts, gehört wegen seiner differenzierten politischen Haltung und ungewöhnlichen Erzählphantasie zu den herausragenden Schriftstellern der jüngeren Generation.§David Grossman hat für seine schriftstellerisches Werk und sein politisches Engagement zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u. a. den Nelly-Sachs-Preis (1991), den Premio Mondello (Italien, 1996) und den Geschwister-Scholl-Preis (2008). 2010 wird ihm der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen.§David Grossman ist verheiratet und hat drei Kinder, er lebt in Mevaseret Zion, einem Vorort von Jerusalem.

Vera Loos, Jahrgang 1955 und in Saarlouis geboren, studierte Fremdsprachen an der Universität des Saarlandes und leitete nach Abschluss ihres Studiums den Übersetzungsdienst eines renommierten Unternehmens. Zur Zeit arbeitet Vera Loos als freiberufliche Übersetzerin in Saarbrücken.

Summary

Dieser Band versammelt Grossmans wichtigste Stellungnahmen zur Politik und Literatur aus den letzten Jahren, mit denen er jedes Mal großes Aufsehen erregte. In einer Rede zum Todestag von Rabin appelliert er an den israelischen Ministerpräsidenten, trotz der extremistischen Hamas auf das palästinensische Volk zuzugehen und endlich Frieden zu schließen. Er wendet sich gegen die Erstarrung, fordert die Kraft zur Korrektur - nicht nur von den Politikern, sondern auch von den Schriftstellern. Denn die Literatur ist das Gegenmittel zur Verflachung der Sprache und der Gedanken. Welche Kraft und welche Chance in der Literatur liegen können, hat er zuletzt in seiner bewegenden Eröffnungsrede zum Berliner Literaturfestival 2007 dargelegt.

Additional text

"'Die Kraft zur Korrektur' ist ein zutiefst pessimistisches Buch und versucht doch zugleich, Raum für Hoffnung offen zu lassen. Garantin dieser Hoffnung ist für Grossman die Sprache - nicht die der Massen, der Parolen und Propaganda, sondern die des empfindsamen Einzelnen, der versucht, über dem eigenen Leid das Leiden der Andern nicht zu vergessen." Klara Obermüller, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 30.03.08

"Texte von atemberaubender Klarheit. Wer eine authentische Stimme sucht, die von der Zerrissenheit erzählt, Israeli zu sein, der hat sie in David Grossman gefunden. Ähnlich Eindringliches bekommt man selten zu lesen." Anne Haeming, Das Parlament, 10.03.08

Report

"'Die Kraft zur Korrektur' ist ein zutiefst pessimistisches Buch und versucht doch zugleich, Raum für Hoffnung offen zu lassen. Garantin dieser Hoffnung ist für Grossman die Sprache - nicht die der Massen, der Parolen und Propaganda, sondern die des empfindsamen Einzelnen, der versucht, über dem eigenen Leid das Leiden der Andern nicht zu vergessen." Klara Obermüller, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 30.03.08 "Texte von atemberaubender Klarheit. Wer eine authentische Stimme sucht, die von der Zerrissenheit erzählt, Israeli zu sein, der hat sie in David Grossman gefunden. Ähnlich Eindringliches bekommt man selten zu lesen." Anne Haeming, Das Parlament, 10.03.08

Product details

Authors David Grossman
Assisted by Vera Loos (Translation), Vera (Übers.) Loos (Translation), Naomi Nir-Bleimling (Translation), Naomi (Übers.) Nir-Bleimling (Translation)
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 03.03.2008
 
EAN 9783446209985
ISBN 978-3-446-20998-5
No. of pages 149
Weight 286 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Literatur, Politik s.a. Einzelstaat, Frieden, Zeitgeschichte, Verstehen, Israel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.