Fr. 30.90

Die Lyrik der Romandie - Eine zweisprachige Anthologie

French, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In der Kollektion, herausgegeben von Peter von Matt, legt der berühmteste Dichter der Romandie seine persönliche Sammlung der wichtigsten Westschweizer Gedichte des 20. Jahrhunderts vor. In der kongenialen neuen Übersetzung zeugen sie von einem staunenswerten Reichtum. Philippe Jaccottet ergänzt seine Auslese mit prägnanten Einführungen zu den Verfassern und mit einem Nachwort.

About the author

Philippe Jaccottet wurde 1925 in Moudon (Westschweiz, Kanton Waadt) geboren. Schule und Universität besuchte er in Lausanne. Er hielt sich in Rom und Paris auf, bevor er 1953 nach Grignan (Südfrankreich, Département Drôme) zog, wo er bis heute zusammen mit der Malerin Anne-Marie Haesler lebt, die er im gleichen Jahr heiratete.§Jaccottet erhielt zahlreiche Preise, u. a. 1997 den "Friedrich-Hölderlin-Preis" und im Jahr 2000 den "Horst-Bienek-Preis für Lyrik". 2010 wurde ihm der "Große Schillerpreis" verliehen und 2014 der "Schweizer Grand Prix Literatur".

Peter von Matt, geboren 1937 in Luzern, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Zürich. Er hat große Studien und zahlreiche Aufsätze zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts verfasst. 2006 erhielt Peter von Matt den Heinrich-Mann-Preis und 2007 den Brüder-Grimm-Preis. Im Jahr 2011 wurde ihm der Jahrespreis der Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur (STAB) verliehen.

Elisabeth Edl, 1956 in der Steiermark geboren, ist Romanistin und Übersetzerin vor allem von Klassikern aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Sie wurde mit dem Petrarca-Übersetzer-Preis, dem Johann-Heinrich-Voß-Preis und 2006 mit dem Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet. 2014 erhielt sie den Romain-Rolland-Preis für deutsch-französische Literaturübersetzungen.

Wolfgang Matz, geb. 1955 in Berlin, lehrte von 1987-95 deutsche Sprache und Literatur an der Universität Poitiers und arbeitet seitdem als Verlagslektor in München. Er veröffentlichte zahlreiche Essays zur deutschen und zur französischen Literatur, wurde als Übersetzer mit dem Paul Celan Preis und dem Petrarca-Preis ausgezeichnet und ist Herausgeber von Adalbert Stifters 'Sämtliche Erzählungen in der Fassung des Erstdrucks' (2005).

Summary

In der Kollektion, herausgegeben von Peter von Matt, legt der berühmteste Dichter der Romandie seine persönliche Sammlung der wichtigsten Westschweizer Gedichte des 20. Jahrhunderts vor. In der kongenialen neuen Übersetzung zeugen sie von einem staunenswerten Reichtum. Philippe Jaccottet ergänzt seine Auslese mit prägnanten Einführungen zu den Verfassern und mit einem Nachwort.

Additional text

"Die Anthologie wird gleich mit ihrem Erscheinen zum unverzichtbaren Handbuch". Martin Zingg, Neue Zürcher Zeitung, 25.03.08
"Eine hervorragende Auswahl Westschweizer Lyrik, ein Band der durch seine innere Ausgewogenheit beeindruckt. Ein besonderer Verdienst kommt dabei den Übersetzern zu. Ihre Übertragungen sind mustergültig in Sinntreue, Rhythmus, Bildassoziation, Verteilung von Licht und Schatten." Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung, 5.08.08
"Von mehreren Autoren bezeugt Philippe Jaccottet in seinen wunderbaren, sehr persönlich gehaltenen kurzen Einführungstexten, dass sie über Jahrzehnte hin in derselben Lausanner Stadtwohnung oder auf demselben Gut des waadtländischen oder Genfer Hinterlands wohnhaft geblieben seien. Die Auswahl der Gedichte trägt sichtlich die Handschrift Jaccottets, eines der wichtigsten Vertreter französischsprachiger Gegenwartslyrik, dem bei allem Sinn für die Stofflichkeit der Dinge stets nur die aufs Wesentliche verknappte Sprache gut genug ist." Joseph Hanimann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.08.08
"Feinfühlig und sehr prägnant versteht es Jaccottet, seine Autoren zu präsentieren und zu charakterisieren. Lässt man sich beim Lesen der Texte auf dieser oder jener Welle davontragen, um handkehrum unbeteiligt Wörter und Reime an sich vorbeiziehen zu lassen, so nimmt einen der Dichter, wenn er die Texte seiner Kollegen und Freunde vorträgt, sofort gefangen." Christoph Kuhn, Tages-Anzeiger, 27.03.08

Report

"Die Anthologie wird gleich mit ihrem Erscheinen zum unverzichtbaren Handbuch". Martin Zingg, Neue Zürcher Zeitung, 25.03.08

"Eine hervorragende Auswahl Westschweizer Lyrik, ein Band der durch seine innere Ausgewogenheit beeindruckt. Ein besonderer Verdienst kommt dabei den Übersetzern zu. Ihre Übertragungen sind mustergültig in Sinntreue, Rhythmus, Bildassoziation, Verteilung von Licht und Schatten." Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung, 5.08.08

"Von mehreren Autoren bezeugt Philippe Jaccottet in seinen wunderbaren, sehr persönlich gehaltenen kurzen Einführungstexten, dass sie über Jahrzehnte hin in derselben Lausanner Stadtwohnung oder auf demselben Gut des waadtländischen oder Genfer Hinterlands wohnhaft geblieben seien. Die Auswahl der Gedichte trägt sichtlich die Handschrift Jaccottets, eines der wichtigsten Vertreter französischsprachiger Gegenwartslyrik, dem bei allem Sinn für die Stofflichkeit der Dinge stets nur die aufs Wesentliche verknappte Sprache gut genug ist." Joseph Hanimann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.08.08

"Feinfühlig und sehr prägnant versteht es Jaccottet, seine Autoren zu präsentieren und zu charakterisieren. Lässt man sich beim Lesen der Texte auf dieser oder jener Welle davontragen, um handkehrum unbeteiligt Wörter und Reime an sich vorbeiziehen zu lassen, so nimmt einen der Dichter, wenn er die Texte seiner Kollegen und Freunde vorträgt, sofort gefangen." Christoph Kuhn, Tages-Anzeiger, 27.03.08

Product details

Assisted by Philipp Jaccottet (Editor), Philippe Jaccottet (Editor), von Matt (Editor), von Matt (Editor), Peter von Matt (Editor), Elisabeth Edl (Translation), Wolfgang Matz (Translation)
Publisher Nagel & Kimche
 
Languages French, German
Product format Hardback
Released 08.03.2008
 
EAN 9783312004072
ISBN 978-3-31-200407-2
No. of pages 261
Weight 397 g
Series Kollektion Nagel & Kimche
ch reihe, Literatur aus der Schweiz in Übersetzungen
Kollektion Nagel und Kimche
Kollektion Nagel & Kimche
ch reihe, Literatur aus der Schweiz in Übersetzungen
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Schweiz, Swissness, Gedichte, entdecken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.