Sold out

Der Tod ist ein Meister aus Wien - Leben und Taten des Amon Leopold Göth. Die Geschichte des KZ-Kommandanten aus "Schindlers Liste"

German · Hardback

Description

Read more

Hochgewachsen, elegant ist er, ein wahrer Wiener Gentleman, interessiert an Literatur und Musik ein Traum von einem Mann schwärmt später seine Geliebte Ruth Irene Kalder. Geboren 1908 und von der Familie nur zärtlich Mony gerufen, will der Verlegersohn Amon Leopold Göth Großes erreichen, doch es fehlen die Voraussetzungen: Die Oberrealschule hat er abgebrochen, nicht die Matura interessiert ihn, sondern der neue Geist, der ihm aus den Reihen der Hakenkreuzler entgegenweht. Bereits 1925, als 17-jähriger, tritt er einer Jugendgruppe der NSDAP in Waidhofen an der Thaya bei und von da an wird ihn die Begeisterung für die braune Revolution Adolf Hitlers nicht mehr verlassen. Seine erste Ehe ist nach kurzer Zeit am Ende, allein bei den Kameraden von der SS, der er 1930 beigetreten ist, fühlt er das richtige Leben. Nach dem Anschluss 1938 heiratet er noch einmal, als sein erstes Kind, ein Sohn, im Alter von wenigen Monaten stirbt, verlässt er im Frühjahr 1940 die Familie und bricht auf ins Generalgouvernement. Hier, im Gangster Gau des großmäuligen Hans Frank, winken Abenteuer und Karriere: Im Stab des Kärntners Odilo Globocnik, dem Drahtzieher der Aktion Reinhardt, lernt er rasch Gefallen zu finden am Massenmord an den Juden, aus dem man, wenn man es nur geschickt anfängt, auch entsprechenden Profit ziehen kann eine echte Herausforderung für seine verbrecherische Intelligenz. Erfolge als Organisator in einigen kleinen Lagern ebnen ihm den Weg: Im Februar 1943 wird er zum Kommandanten des neu eröffneten Zwangsarbeitslagers Plaszów bei Krakau ernannt. 500 Tage wird er als König von Plaszów herrschen, Herr über Leben und Tod sein, gefürchtet von Zehntausenden, die schutz- und rechtlos seiner sadistischen Willkür ausgesetzt sind.

List of contents

Hochgewachsen, elegant ist er, ein wahrer Wiener Gentleman, interessiert an Literatur und Musik - ein "Traum von einem Mann" schwärmt später seine Geliebte Ruth Irene Kalder. Geboren 1908 und von der Familie nur zärtlich "Mony" gerufen, will der Verlegersohn Amon Leopold Göth Großes erreichen, doch es fehlen die Voraussetzungen: Die Oberrealschule hat er abgebrochen, nicht die Matura interessiert ihn, sondern der neue Geist, der ihm aus den Reihen der "Hakenkreuzler" entgegenweht. Bereits 1925, als 17-jähriger, tritt er einer Jugendgruppe der NSDAP in Waidhofen an der Thaya bei und von da an wird ihn die Begeisterung für die "braune Revolution" Adolf Hitlers nicht mehr verlassen. Seine erste Ehe ist nach kurzer Zeit am Ende, allein bei den Kameraden von der SS, der er 1930 beigetreten ist, "fühlt" er das richtige Leben. Nach dem "Anschluss" 1938 heiratet er noch einmal, als sein erstes Kind, ein Sohn, im Alter von wenigen Monaten stirbt, verlässt er im Frühjahr 1940 die Familie und bricht auf ins Generalgouv

About the author

Johannes Sachslehner, geboren 1957 in Scheibbs, studierte an der Universität Wien Germanistik und Geschichte (Dr. phil.) und unterrichtete von 1982 bis 1985 an der Jagiellonen-Universität Krakau als Gastlektor für deutsche Sprache und Literatur, danach im Archiv- und Verlagswesen tätig, seit 1989 Verlagslektor; Lehrbeauftragter der Universität Wien mit Schwerpunkt österreichische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.

Product details

Authors Johannes Sachlehner, Johannes Sachslehner
Publisher Styria
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2013
 
EAN 9783222132339
ISBN 978-3-222-13233-9
No. of pages 400
Weight 660 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Judenverfolgung, Konzentrationslager

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.