Sold out

Born to be wild. Die 68er und die Musik

German · Hardback

Description

Read more

Studentenunruhen, Vietnamdemonstrationen, Hippie-Bewegung, Prager Frühling, Black Power, APO - 1968 war ein Jahr des Umbruchs und der politischen Umwälzungen. Aber selten wurden das politische Bewusstsein und das Lebensgefühl so stark von der Musik geprägt wie bei den 68ern. Denn die neuen Sounds der Beatles, Rolling Stones, Jimi Hendrix, The Doors, Janis Joplin, Joan Baez, Bob Dylan oder Deep Purple lösten neben der politischen auch eine kulturelle Revolution aus.
"Sex, Drugs & Rock'n Roll" - Schlagworte, die zum Inbegriff einer ganzen Generation wurden und auch 50 Jahre danach nichts von ihrer Faszination verloren haben. Daniel Gäsche hat die Musik dieser Zeit und ihre entscheidende Rolle in diesem Buch thematisiert. Selbst leidenschaftlicher Rockmusik-Fan, erläutert der Autor aber nicht einfach nur, welche Rolle die Musik als Ausdruck des Revolutionären und Radikalen gespielt hat. Er fängt auch den Zeitgeist ein und zeigt, welche Botschaften in den Liedern stecken, die zu einem Sprachrohr für politische Ansichten und Weltanschauungen wurden. Und er macht auf die Unterschiede im amerikanischen, englischen und deutschen Markt aufmerksam - insbesondere auch auf die Jugend in der DDR in ihrer besonderen Situation.
Authentizität liefern Zeitzeugen: Gretchen Dutschke, Hannelore Hoger, Heinz Rudolf Kunze, Reinhard Mey, Monika Herz, Angelika Mann, Gisela May, Friedrich Moll, Arnulf Rating, Michael Ruetz, Rezzo Schlauch und viele weitere erzählen in kleinen Beiträgen und Interviews, welche Bedeutung für sie die Musik des Jahres 1968 hatte.
Mit 100 Abbildungen, darunter eine Vielzahl bisher kaum oder nicht veröffentlichter Fotos aus dem APO-Archiv, dem Landesarchiv, privaten Sammlungen u. a.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Die Entstehung der Jugendkulturen in der DDR
Die Ursachen für die "68er-Bewegung" in der Bundesrepublik Deutschland
Die 68er und die Musik - der Soundtrack zum neuen Lebensgefühl
Die Musik der 68er - Von den Ursprüngen der Rockmusik zu den "Glorreichen 7"
68 und die DDR - "Mit Beatmusik gegen die Staatsmacht"
Schlussbetrachungen: 68 lebt!

About the author

Daniel Gäsche, geboren 1968 in Berlin/West, studierte Publizistik, Geschichte und Germanistik an der FU Berlin. Seit 30 Jahren ist er journalistisch tätig, u.a. für RIAS Berlin, Radio Hundert.6, den SFB und infoRADIO. Seit 2003 arbeitet Daniel Gäsche als Moderator beim rbb Fernsehen.

Product details

Authors Daniel Gäsche
Publisher Militzke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.03.2008
 
EAN 9783861898061
ISBN 978-3-86189-806-1
No. of pages 352
Dimensions 165 mm x 25 mm x 245 mm
Weight 866 g
Illustrations 100 SW-Abb.
Subjects Non-fiction book > Music, film, theatre

Sechziger Jahre, 60er Jahre, Musikgeschichte, 1968, Achtundsechziger

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.