Fr. 20.50

Creuzer: Das akademische Studium, 2. Aufl. - Nebst einem Plane der humanistischen Vorlesungen und des philologischen Seminarium auf der Universität zu Heidelberg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Im Jahre 2007 feierte das "Heidelberger Seminar für Klassische Philologie" sein zweihundertjähriges Bestehen. Es ist das älteste geisteswissenschaftliche Institut der Universität. Gegründet wurde es von dem berühmten Philologen und Romantiker Friedrich Creuzer (1771-1858). Anläßlich der Aufnahme des Studienbetriebes veröffentlichte Creuzer 1807 die vorliegende Denkschrift. Sie kann als intellektuelle Gründungsurkunde des Seminars für Klassische Philologie gelten. Creuzers Programm ist den neuhumanistischen Zeitströmungen verpflichtet, setzt aber deutlich eigene Akzente. Neuplatonismus und avancierte Bildforschung, historische Reflexion und hermeneutische Intuition gehen eine bemerkenswerte Verbindung ein. Creuzers Versuch, Romantik und Wissenschaft, Sinnlichkeit und Institution zusammenzudenken, blieb in der Fachhistorie weitgehend folgenlos. Creuzers Wirkung ist eine untergründige. Hegel und Schelling, Cousin und Flaubert, Nietzsche und Benjamin haben von Creuzer entscheidende Anregungen empfangen und an die wissenschaftliche und künstlerische Moderne vermittelt.

Summary

Im Jahre 2007 feierte das "Heidelberger Seminar für Klassische Philologie" sein zweihundertjähriges Bestehen. Es ist das älteste geisteswissenschaftliche Institut der Universität. Gegründet wurde es von dem berühmten Philologen und Romantiker Friedrich Creuzer (1771-1858). Anläßlich der Aufnahme des Studienbetriebes veröffentlichte Creuzer 1807 die vorliegende Denkschrift. Sie kann als intellektuelle Gründungsurkunde des Seminars für Klassische Philologie gelten. Creuzers Programm ist den neuhumanistischen Zeitströmungen verpflichtet, setzt aber deutlich eigene Akzente. Neuplatonismus und avancierte Bildforschung, historische Reflexion und hermeneutische Intuition gehen eine bemerkenswerte Verbindung ein. Creuzers Versuch, Romantik und Wissenschaft, Sinnlichkeit und Institution zusammenzudenken, blieb in der Fachhistorie weitgehend folgenlos. Creuzers Wirkung ist eine untergründige. Hegel und Schelling, Cousin und Flaubert, Nietzsche und Benjamin haben von Creuzer entscheidende Anregungen empfangen und an die wissenschaftliche und künstlerische Moderne vermittelt.

Product details

Authors Friedrich Creuzer
Assisted by Jürge Paul Schwindt (Editor), Jürgen Paul Schwindt (Editor), Jürgen Paul Schwindt (Editor), Jürgen Paul Schwindt (Introduction)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783825320072
ISBN 978-3-8253-2007-2
No. of pages 141
Dimensions 110 mm x 25 mm x 165 mm
Weight 214 g
Series Jahresgaben des C. Winter Verlags
Jahresgaben des Winter Verlages
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Classical linguistics / literary studies

Humanismus, Altertumswissenschaft, Antike, Symbol, Creuzer, Friedrich, Heidelberg /Universitätsgeschichte, Romantik /Heidelberg, Universitätsgeschichte /Heidelberg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.