Fr. 25.50

Chancen und Grenzen politischer Einflussnahme: Betrachtung innerparteilicher Frauenorganisationen und regionaler Politik-Netzwerke

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Geschlechterpolitiken im Wahlkampf, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was treibt uns dazu, uns in immer neuen Netzwerken miteinander zu verbinden? Ist es womöglich der Wunsch, die Vielfalt unseres Lebens und Arbeitens in immer neuen Namen, immer neuen Arbeits- und Beziehungsverhältnissen sichtbar werden zu lassen? Welche politische Kraft läßt sich tatsächlich daraus gewinnen? Polemisch-provozierend zugespitzt: Tritt 'Vernetzung' an die Stelle politischen Handels?" (Maurer 1996: 61)Vernetzung allein ist noch kein Garant für politischen Einfluss. Und doch ergeben sich für Frauen in Bündnissen größere machtpolitische Chancen, denn allein ist man nichts - doch in der Gruppe ist man stark, oder nicht? Dies ist die zentrale Frage, mit der sich diese Arbeit befasst. Welche Möglichkeiten und Restriktionen der politischen Einflussnahme ergeben sich in frauenpolitischen Kooperationsformen? Welche Ziele verfolgen frauenpolitische Bündnisse? Und wie lässt sich der Grad ihrer Teilnahme am politischen Entscheidungsprozess erklären? Auf diese und andere Fragen soll nun, durch die Untersuchung der Frauenorganisationen der im Bundestag vertretenen Parteien und regionaler Frauenpolitiknetze, eine Antwort gefunden werden.Der erste Abschnitt dieser Arbeit widmet sich den Frauenorganisationen der Parteien SPD, CDU, CSU, FDP und PDS - die Grünen werden gesondert behandelt, da bei ihnen die Frauenarbeit anders organisiert ist. Dabei soll untersucht werden, inwieweit die Organisationen am politischen Entscheidungsprozess ihrer Parteien beteiligt sind. Der zweite Teil stellt eine Analyse regionaler Frauenpolitiknetze dar. Hierbei sollen zunächst die Kennzeichen frauenpolitischer Vernetzung aufgewiesen werden. Anschließend werden Anforderungen und Schwierigkeiten von Frauennetzwerken untersucht und anhand eines Fallbeispiels illustriert. Auch dieser Abschnitt schließt mit der Beurteilung der Macht- und Einflussmöglichkeiten des Frauenbündnisses ab. Ziel ist es, am Schluss dieser Arbeit ein begründetes Urteil bezüglich der zentralen Frage "Welche Chancen und Grenzen der politischen Einflussnahme ergeben sich in den Frauenorganisationen der Parteien und den regionalen Politik-Netzen?" fällen zu können.

Product details

Authors Alke Habbe
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.07.2009
 
EAN 9783638773256
ISBN 978-3-638-77325-6
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V52327
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V52327
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.