Fr. 25.50

Die Bürgergesellschaft in England und Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Kulturanthropologie - Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterschiede auf dem Gebiet der Stiftungen und des Gemeinnützigkeitswesens zwischen Amerika und Deutschland und insbesondere zwischen England und Deutschland, die in dieser Hausarbeit näher beschrieben werden sollen, sind heute (angesichts der auswertbaren Daten) offenbar weniger im quantitativen Bereich zu finden. Sie sind eher zu suchen im Verhältnis zwischen Staat und Stiftungen, in den damit verbundenen juristischen Rahmenbedingungen, sowie im Verhältnis zwischen Staat und Bürgern, und der Rollenverteilung bei der Bewältigung gesellschaftlicher Aufgaben.

About the author

Antje Hellmann hat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Germanistik, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und Öffentliches Recht studiert. Nach dem Abschluss arbeitete sie bei der Satirezeitschrift pardon und verlegte diese ab 2006 im neu gegründeten Macchiato Verlag. Sie arbeitet als Verlegerin und freie Autorin in Jena.

Product details

Authors Antje Hellmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.07.2009
 
EAN 9783638680455
ISBN 978-3-638-68045-5
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V56889
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V56889
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.