Fr. 91.00

Management komplexer Materialflüsse mittels Simulation - State-of-the-Art und innovative Konzepte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wirtschaftssysteme sind heute zunehmend international verflochten, schnelle Entwicklungszyklen verursachen rasche, teils sprunghafte Veränderungen. Ein Werkzeug für die stabile, schlanke und flexible Steuerung von Materialflüssen ist die diskrete Ablaufsimulation. Die Praxis zeigt allerdings, dass Komplexität und Veränderlichkeit bei der Anwendung der Simulation im Unternehmen Probleme verursachen.

Der vorliegende Band bietet einen fundierten Überblick über den Stand der Entwicklung zum Thema Materialflusssimulation. Es werden verschiedene Ansätze vorgestellt, die heute bereits zugängliche Erweiterungsmöglichkeiten der Simulation z. B. im Hinblick auf ihre methodische Integration mit der Echtzeitplanung und
-steuerung komplexer Produktionssysteme aufzeigen. In einem weiteren Schwerpunkt des Bandes erläutern Autoren aus Wissenschaft und Praxis innovative Konzepte und ihre Methoden, die auf dem Einsatz neuer Technologien (z. B. dem Multiagentenansatz oder der Verwendung neuronaler Netzwerke) beruhen, und eröffnen so neue Wege für ein erfolgreiches Materialflussmanagement.

List of contents

Übergreifende Modelle und Frameworks.- Entwicklung eines Data Warehousing Referenzmodells für das Supply Chain Controlling.- Integrative, simulationsgestützte Logistikstruktur- und Produktionsstättenplanung.- Kausalanalytische Abbildung des logistischen Prozesses mit Methoden der Kybernetik und des vernetzten Denkens.- Beherrschung von komplexen Systemen durch Modellbildung und Simulation.- Simulationsbasierte Frühwarnsysteme in logistischen Systemen.- Anwendung von Simulationsmethoden auf komplexe Materialflussszenarien.- STAN - Freeware für Stoffflussanalysen nach ÖNORM S 2096.- Group technology and material flows: layout design via optimisation and simulation.- Behaviour of MRP, Kanban, CONWIP and DBR under dynamic environmental variability.- Modeling and Performance Analysis of Material Flow Systems in Discrete Time Domain.- Innovative Konzepte im Umfeld der Materialflusssimulation.- Selbstlernende Analyse-, Planungs- und Optimierungs-Modelle für reale und virtuelle SCM-Netzwerke.- Optimierung von logistischen Prozessen durch die Kombination von Simulation und neuronalen Netzen.- Wissensmanagementkonzepte für die Validierung und Qualitätssicherung in der prozessorientierten Logistiksimulation.- Agenten-basierte Emulation.- Simulation und Interpretation von Datenströmen in logistischen Echtzeitsystemen.- Stoffstromsimulation bei strategischen industriellen Verbundentscheidungen.- Immersive 3D-Ablaufsimulation von richtungsoffenen Materialflussmodellen zur integrierten Planung und Absicherung von Fertigungssystemen.

About the author

Prof. Dr. Engelhardt-Nowitzki ist Inhaberin des Lehrstuhls für Industrielogistik der Montanuniversität Leoben, Österreich. Dr. Olaf Nowitzki ist freiberuflicher Trainer und Dozent. Dipl. Ing. Barbara Krenn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Industrielogistik.

Summary

Wirtschaftssysteme sind heute zunehmend international verflochten, schnelle Entwicklungszyklen verursachen rasche, teils sprunghafte Veränderungen. Ein Werkzeug für die stabile, schlanke und flexible Steuerung von Materialflüssen ist die diskrete Ablaufsimulation. Die Praxis zeigt allerdings, dass Komplexität und Veränderlichkeit bei der Anwendung der Simulation im Unternehmen Probleme verursachen.

Der vorliegende Band bietet einen fundierten Überblick über den Stand der Entwicklung zum Thema Materialflusssimulation. Es werden verschiedene Ansätze vorgestellt, die heute bereits zugängliche Erweiterungsmöglichkeiten der Simulation z. B. im Hinblick auf ihre methodische Integration mit der Echtzeitplanung und

-steuerung komplexer Produktionssysteme aufzeigen. In einem weiteren Schwerpunkt des Bandes erläutern Autoren aus Wissenschaft und Praxis innovative Konzepte und ihre Methoden, die auf dem Einsatz neuer Technologien (z. B. dem Multiagentenansatz oder der Verwendung neuronaler Netzwerke) beruhen, und eröffnen so neue Wege für ein erfolgreiches Materialflussmanagement.

Product details

Authors Corinn Engelhardt-Nowitzki, Corinna Engelhardt-Nowitzki, Krenn, Barbara Krenn, Ola Nowitzki, Olaf Nowitzki
Assisted by Corinna Engelhardt-Nowitzki (Editor), Barbara Krenn (Editor), Olaf Nowitzki (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.01.2008
 
EAN 9783835009639
ISBN 978-3-8350-0963-9
No. of pages 275
Dimensions 149 mm x 19 mm x 210 mm
Weight 444 g
Illustrations XXVII, 275 S.
Series Leobener Logistik Cases
Leobener Logistik Cases
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Produktion, Simulation, Business and Management, Operations Management, Produktionssystem, Produktionswirtschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.