Fr. 49.90

Die Romane

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wer ich bin: Antwort:"Ich hatte immer den Vorteil, keine echte Bildung und kein echtes Wissen zu haben, so setzte ich alles auf das Erlebnis. Meine Bildung wurde aber nie umgeschmolzen, sie konnte sich nie qualitativ verwandeln, nie einen Sprung anderswohin machen, und dies aus dem einfachen Grund, weil ich immer etwas beknackt war. Und vor allem, weil ich viel lese, ich lese also viel, und wenn ich viel zitiere, dann vergesse ich zu sagen, woher und von wem ich das Gesamte habe. Ich glaube, daß mein Modus vivi in der gegenwärtigen Gesellschaft nie grundsätzlich dagegen ist, da ich weiß, wo und mit wem ich lebe: ich spreche gern darüber, daß am Anfang einer jeden neuen Epoche Menschen, wie auch ich einer bin, zwischen den Splittern des Bretts stecken, das die Geschichte zerbrochen hat."

List of contents

Das Städtchen am Wasser; Eine Trilogie (Die Schur. Schöntrauer. Harlekins Millionen) - Ich habe den englischen König bedient - Tanzstunden für Erwachsene und Fortgeschrittene - Verkaufe Haus, in dem ich nicht mehr wohnen will - Allzu laute Einsamkeit - Hochzeiten im Hause; Eine Trilogie (Hochzeiten im Hause. Vita nuova. Ich dachte an die goldenen Zeiten) - Nachwort von Werner Fritsch: Mein Gott ist Dionysos; In Böhmen unterwegs zu Bohumil Hrabal - Bohumil Hrabal: Wer ich bin - Zeittafel

About the author

Werner Fritsch wurde 1960 in Waldsassen/Oberpfalz geboren. Er schrieb zahlreiche Romane und Theaterstücke und Monologe, die für die Bühne, für den Rundfunk oder fürs Kino realisiert wurden. Seine Arbeiten wurden u.a. mit dem Robert-Walser-Preis, dem Hörspielpreis der Kriegsblinden, dem Else-Lasker-Schüler-Preis ausgezeichnet.§Zur Zeit arbeitet er an diversen Filmen.§Werner Fritsch lebt in Hendelmühle und Berlin.§Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. den Preis der Weidener Kulturtage (1983), den Hinterkirchener Poetenpreis (1984), den Robert-Walser-Preis für den Roman CHERUBIM (1987), den Literaturförderpreis der Stadt München (1989) u. v. m.

Summary

Wer ich bin: Antwort: "Ich hatte immer den Vorteil, keine echte Bildung und kein echtes Wissen zu haben, so setzte ich alles auf das Erlebnis. Meine Bildung wurde aber nie umgeschmolzen, sie konnte sich nie qualitativ verwandeln, nie einen Sprung anderswohin machen, und dies aus dem einfachen Grund, weil ich immer etwas beknackt war. Und vor allem, weil ich viel lese, ich lese also viel, und wenn ich viel zitiere, dann vergesse ich zu sagen, woher und von wem ich das Gesamte habe. Ich glaube, daß mein Modus vivendi in der gegenwärtigen Gesellschaft nie grundsätzlich dagegen ist, da ich weiß, wo und mit wem ich lebe: ich spreche gern darüber, daß am Anfang einer jeden neuen Epoche Menschen, wie auch ich einer bin, zwischen den Splittern des Bretts stecken, das die Geschichte zerbrochen hat." Dieser Band bietet im Vergleich zu den Einzelbänden eine Preisersparnis von 66%.

Report

Über die Reihe Quarto: "Die bunte Mischung folgt nicht den eingespielten Rastern und disziplinarischen Zwangsvorstellungen hier Literatur, dort Wissenschaft. Sie präsentiert Autoren so, wie man sie ja auch liest: nebeneinander und gleichzeitig. ... Insgesamt zeichnen sich die Bände der Quarto-Reihe dadurch aus, dass sie nicht nur drucktechnische Zusammenstellungen der bereits vorliegenden einzelnen Werke sind, sondern bereichert werden durch kluge, instruktive, engagierte, sich für den Autor und sein Werk zumeist leidenschaftlich einsetzende Nachworte und Kommentare."
Hans-Jürgen Heinrichs Die Presse, Wien

Product details

Authors Bohumil Hrabal
Assisted by Werner Fritsch (Afterword), Karl-Heinz Jähn (Translation), Franz Peter Künzel (Translation), Max Rohr (Translation), Susanna Roth (Translation), Peter Sacher (Translation), Petr Simon (Translation), Petr Šimon (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.05.2008
 
EAN 9783518420034
ISBN 978-3-518-42003-4
No. of pages 1487
Dimensions 142 mm x 218 mm x 44 mm
Weight 1172 g
Series Suhrkamp Quarto
Suhrkamp Quarto
Subjects Fiction > Narrative literature
Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Literatur, Tschechische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Roman, 20. Jahrhundert, Trilogie, Tschechien, eintauchen, auseinandersetzen, Hrabal, Grand Prix Marulić 2013

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.