Fr. 25.50

Was ist ein Medium?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Es ist inzwischen eine Binsenwahrheit: Unsere Gesellschaft ist eine Mediengesellschaft. Medien bestimmen unsere Wahrnehmung, unsere Kommunikation, unsere Lebenswelt. Doch verstanden werden sie in ihrer Funktion und Bedeutung noch lange nicht - gehört z. B. ein Stuhl dazu, wie McLuhan sagt, ein Fußball und ein Wartezimmer (Flusser), das Wahlsystem (Baudrillard), das Dromedar (Virilio), Grammophon, Film, Typewriter (Kittler), Geld, Macht und Einfluß (Parsons), Kunst, Glaube und Liebe (Luhmann)? Was ist das - ein Medium?Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Gebieten geben in Originalbeiträgen pointiert Antwort auf diese Frage. Entstanden ist eine aktuelle Bestandsaufnahme der Bedeutung eines der schillerndsten Schlüsselbegriffe der Gegenwart.

List of contents

Wolfgang Hagen: Metaxy; Eine historiosemantische Fußnote zum Medienbegriff - Natascha Adamowsky: Eine Natur unbegrenzter Geschmeidigkeit; Medientheoretische Überlegungen zum Zusammenhang von Aiesthesis, Perfomativität und Ereignishaftigkeit am Beispiel des Anormalen - Sybille Krämer: Medien, Boten, Spuren; Wenig mehr als ein Literaturbericht - Hartmut Böhme/ Peter Matussek: Die Natur der Medien und die Medien der Natur - Elena Esposito: Die normale Unwahrscheinlichkeit der Medien; der Fall des Geldes - Dirk Baecker: Medienforschung - Siegfried J. Schmidt: Der Medienkompaktbegriff - Wolfgang Ernst: "Merely the Medium"? Die operative Verschränkung von Logik und Materie - Lorenz Engell: Affinität, Eintrübung, Plastizität; Drei Figuren der Medialität aus der Sicht des Kinematographen - Hartmut Winkler: Zeichenmaschinen; Oder warum die semiotische Dimension für eine Definition der Medien unerläßlich ist - Uwe Wirth: Die Frage nach dem Medium als Frage nach der Vermittlung - Lambert Wiesing: Was sind Medien? - Ulrike Ramming: Der Ausdruck "Medium" an der Schnittstelle von Medien-, Wissenschafts- und Technikphilosophie - Josef Rauscher: Unvorgreiflicher Versuch, sich im fragwürdigen Medium der Fragen von der Frage "Was ist ein Medium?" über "Was ist das paradigmatische Medium?" zu "Was sind und leisten (sich) die Medien?" vorzutasten - Stefan Rieger: Der Frosch; ein Medium? - Dieter Mersch: Tertium datur; Einleitung in eine negative Medientheorie - Stefan Münker: Was ist ein Medium? Ein philosophischer Beitrag zu einer medientheoretischen Debatte

About the author

Stefan Münker - Studium der Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Hamburg und Berlin. Tätig als Kulturredakteur für das Fernsehen. Veröffentlichungen zur Gegenwartsphilosophie und zu neuen Medien.

Alexander Roesler - Studium der Philosophie, Germanistik, Musikwissenschaft und Semiotik in Heidelberg und Berlin. Tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Philosophie der TU Dresden. Veröffentlichungen zur Semiotik, Erkenntnistheorie und zu philosophischen Fragen der Medien.

Summary

Es ist inzwischen eine Binsenwahrheit: Unsere Gesellschaft ist eine Mediengesellschaft. Medien bestimmen unsere Wahrnehmung, unsere Kommunikation, unsere Lebenswelt. Doch verstanden werden sie in ihrer Funktion und Bedeutung noch lange nicht – gehört z. B. ein Stuhl dazu, wie McLuhan sagt, ein Fußball und ein Wartezimmer (Flusser), das Wahlsystem (Baudrillard), das Dromedar (Virilio), Grammophon, Film, Typewriter (Kittler), Geld, Macht und Einfluß (Parsons), Kunst, Glaube und Liebe (Luhmann)? Was ist das – ein Medium?

Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Gebieten geben in Originalbeiträgen pointiert Antwort auf diese Frage. Entstanden ist eine aktuelle Bestandsaufnahme der Bedeutung eines der schillerndsten Schlüsselbegriffe der Gegenwart.

Product details

Assisted by Stefa Münker (Editor), Stefan Münker (Editor), Roesler (Editor), Roesler (Editor), Alexander Roesler (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.10.2008
 
EAN 9783518294871
ISBN 978-3-518-29487-1
No. of pages 341
Dimensions 108 mm x 177 mm x 17 mm
Weight 208 g
Illustrations m. Abb.
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Medien, Begriff, Aufsatzsammlung, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.