Fr. 22.50

Was ist Gleichheit?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ronald Dworkin ist einer der herausragenden Philosophen, dessen Arbeiten zum Egalitarismus nur noch durch das Werk von John Rawls übertroffen werden. Mit Was ist Gleichheit? liegen nun zentrale Texte Dworkins erstmals in deutscher Sprache vor. Sie entwickeln eine Theorie der Ressourcengleichheit, der zufolge eine Gesellschaft dann gerecht ist, wenn in ihr alle Ressourcen gleich verteilt sind. Dies bedeutet für Dworkin nicht, daß alle Menschen das gleiche Niveau an Wohlstand oder Lebenszufriedenheit erlangen können oder daß dies überhaupt wünschenswert wäre. Zwar sollte ein Staat individuell unabwendbare Unglücksfälle zu kompensieren suchen, es ist aber nicht seine Aufgabe, die Vor- und Nachteile zu egalisieren, die sich aus eigenverantwortlichen Entscheidungen ergeben. Gerechtigkeit, so Dworkins zentrale These, erfordert vor allem eine gleiche Ausgangsposition für alle.

About the author

Ronald Dworkin war Professor für Rechtswissenschaft und Rechtsphilosophie an der New York University und am University College in London. Er ist 2013 im Alter von 81 Jahren in London verstorben.

Christoph Schmidt-Petri promovierte zum Thema J. S. Mills Utilitarismus und arbeitet als Dozent am Lehrstuhl für Praktische Philosophie an der Universität Regensburg.

Summary

Ronald Dworkin ist einer der herausragenden Philosophen, dessen Arbeiten zum Egalitarismus nur noch durch das Werk von John Rawls übertroffen werden. Mit Was ist Gleichheit? liegen nun zentrale Texte Dworkins erstmals in deutscher Sprache vor. Sie entwickeln eine Theorie der Ressourcengleichheit, der zufolge eine Gesellschaft dann gerecht ist, wenn in ihr alle Ressourcen gleich verteilt sind. Dies bedeutet für Dworkin nicht, daß alle Menschen das gleiche Niveau an Wohlstand oder Lebenszufriedenheit erlangen können oder daß dies überhaupt wünschenswert wäre. Zwar sollte ein Staat individuell unabwendbare Unglücksfälle zu kompensieren suchen, es ist aber nicht seine Aufgabe, die Vor- und Nachteile zu egalisieren, die sich aus eigenverantwortlichen Entscheidungen ergeben. Gerechtigkeit, so Dworkins zentrale These, erfordert vor allem eine gleiche Ausgangsposition für alle.

Report

"Dworkins Aufsätze bewegen sich durchgehend auf hohem argumentatorischen Niveau. Der Philosoph und Rechtswissenschaftler geht überall eingehend auf alle denkbaren Einwände und Gegenargumente ein und bietet damit reiche philosophische Denkanregungen."
Catherine Newmark Deutschlandradio Kultur

Product details

Authors Ronald Dworkin
Assisted by Christoph Schmidt-Petri (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.02.2011
 
EAN 9783518294864
ISBN 978-3-518-29486-4
No. of pages 288
Dimensions 108 mm x 177 mm x 18 mm
Weight 172 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Gleichheit, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Soziale und politische Philosophie, Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie, auseinandersetzen, Equaltity, Westliche Philosophie: nach 1800

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.