Fr. 30.50

Was ist Kritik? - Philosophische Positionen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was ist und wozu betreiben wir Kritik? Die Frage nach den Bedingungen und der Möglichkeit von Kritik stellt sich immer dort, wo Gegebenheiten analysiert und beurteilt werden, seien es gesellschaftliche Verhältnisse und Institutionen, Selbstverhältnisse oder Objekte der Kunst. So ist Kritik konstitutiver Bestandteil menschlicher Praxis: Handeln beruht auf normativen Unterscheidungen und damit auf der Möglichkeit von Kritik.Wie aber ist das kritische Unternehmen beschaffen? Wie stellt sich in den unterschiedlichen Praktiken der Kritik das Verhältnis von Analyse und Bewertung dar, und wie sind die Maßstäbe auszuweisen, die es dem Kritiker erlauben, eine gegebene Situation als falsch, schlecht, unangemessen oder defizitär zu bezeichnen? Aus unterschiedlichen Perspektiven geben die Beiträge dieses Bandes Antworten auf diese Fragen.

List of contents

Rahel Jaeggi/ Tilo Wesche: Einführung; Was ist Kritik?- Hartmut Rosa: Kritik der Zeitverhältnisse; Beschleunigung und Entfremdung als Schlüsselbegriffe der Sozialkritik - Ruth Sonderegger: Wie diszipliniert ist (Ideologie-)Kritik? Zwischen Philosophie, Soziologie und Kunst - Luc Boltanski/ Axel Honneth: Soziologie der Kritik oder Kritische Theorie? Ein Gespräch mit Robin Celikates - Maeve Cooke: Zur Rationalität der Gesellschaftskritik - Rüdiger Bittner: Kritik, und wie es besser wäre - Rainer Forst: Der Grund der Kritik; Zum Begriff der Menschenwürde in sozialen Rechtfertigungsordnungen - Raymond Geuss: Bürgerliche Philosophie und der Begriff der "Kritik" - Tilo Wesche: Reflexion, Therapie, Darstellung; Formen der Kritik - Judith Butler: Was ist Kritik? Ein Essay über Foucaults Tugend - Martin Saar: Genealogische Kritik - Rahel Jaeggi: Was ist Ideologiekritik? -Joachim Küchenhoff: Mitspieler und Kritiker; Die kritische Hermeneutik des psychotherapeutischen Gesprächs - Emil Angehrn: Hermeneutik und Kritik - Günter Figal: Verstehen; Verdacht; Kritik - Michael Hampe: Wissenschaft und Kritik; Einige historische Beobachtungen

About the author

Rahel Jaeggi ist Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Philosophie der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Tilo Wesche, geboren 1968, studierte Philosophie an der Freien Universität Berlin bei Michael Theunissen, Ernst Tugendhat und Axel Honneth. Er wurde 2001 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen promoviert mit einer Arbeit über Kierkegaard, deren überarbeitete Fassung das vorliegende Buch ist. Seitdem ist er als Lehrbeauftragter an der Albert-Ludwigs-Universität tätig. Seine Forschungsgebiete sind das Verhältnis von Metaphysik und Metaphysikkritik, philosophische Ästhetik, praktische Philosophie sowie griechische Philosophie und die Philosophie der Neuzeit.

Summary

Was ist und wozu betreiben wir Kritik? Die Frage nach den Bedingungen und der Möglichkeit von Kritik stellt sich immer dort, wo Gegebenheiten analysiert und beurteilt werden, seien es gesellschaftliche Verhältnisse und Institutionen, Selbstverhältnisse oder Objekte der Kunst. So ist Kritik konstitutiver Bestandteil menschlicher Praxis: Handeln beruht auf normativen Unterscheidungen und damit auf der Möglichkeit von Kritik.

Wie aber ist das kritische Unternehmen beschaffen? Wie stellt sich in den unterschiedlichen Praktiken der Kritik das Verhältnis von Analyse und Bewertung dar, und wie sind die Maßstäbe auszuweisen, die es dem Kritiker erlauben, eine gegebene Situation als falsch, schlecht, unangemessen oder defizitär zu bezeichnen? Aus unterschiedlichen Perspektiven geben die Beiträge dieses Bandes Antworten auf diese Fragen.

Product details

Assisted by Rahe Jaeggi (Editor), Rahel Jaeggi (Editor), Wesche (Editor), Wesche (Editor), Tilo Wesche (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.04.2009
 
EAN 9783518294857
ISBN 978-3-518-29485-7
No. of pages 375
Dimensions 106 mm x 178 mm x 24 mm
Weight 224 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Kongress, Philosophie, Kritik, 2006, Themen der Philosophie, Basel, auseinandersetzen, Philosophie Ästhetik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.