Fr. 35.90

Theoretische Empirie - Zur Relevanz qualitativer Forschung. Originalausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Welt der Soziologie besteht, so scheint es, aus zwei klar voneinander getrennten Bereichen: aus dem Bereich der Theorie und dem der Empirie. Offenkundig wird dies an den Bezeichnungen universitärer Lehrstühle, bei Stellenausschreibungen und an der Konzeption von Lehrbüchern. Man ist entweder Theoretiker oder Empiriker. Ausgangspunkt der in diesem Band versammelten Beiträge ist die Praxis der qualitativen Sozialforschung und damit eine empirische Tradition, die in den letzten zwanzig Jahren das Bild der Soziologie grundlegend verändert hat: Sie erforscht die Lebenswelten moderner Gesellschaften und stellt sie in einem neuen Licht dar. In diesem Band erkunden Empiriker und Theoretiker der Soziologie die Spannung und wechselseitige Durchdringung von Theoriebildung und empirischer Forschung, um das Verhältnis von Theorie und Empirie neu zu bestimmen.

List of contents

Stefan Hirschauer, Herbert Kalthoff, Gesa Lindemann: Vorwort - Herbert Kalthoff: Einleitung; Zur Dialektik von qualitativer Forschung und soziologischer Theoriebildung - Karin Knorr Cetina: Theoretischer Konstruktivismus; Über die Einnistung von Wissensstrukturen in soziale Strukturen - Armin Nassehi: Rethinking Functionalism; Zur Empiriefähigkeit systemtheoretischer Soziologie - Gesa Lindemann: Theoriekonstruktion und empirische Forschung - Wolfgang Ludwig Schneider: Systemtheorie und sequenzanalytische Forschungsmethoden - Stefan Hirschauer: Die Empiriegeladenheit von Theorien und der Erfindungsreichtum der Praxis - Andreas Reckwitz: Praktiken und Diskurse; Eine sozialtheoretische und methodologische Relation - Hubert Knoblauch: Sinn und Subjektivität in der qualitativen Forschung - Stephan Wolff: Wie kommt die Praxis zu ihrer Theorie?; Über einige Merkmale praxissensibler Sozialforschung - Heinz Bude: Das "Serendipity Pattern"; Eine Erläuterung am Beispiel des Exklusionsbegriffs - Jörg Strübing: Pragmatismus als epistemische Praxis; Der Beitrag der "Grounded Theory" zur Empirie-Theorie-Frage - Udo Kelle: Strukturen begrenzter Reichweite und empirisch begründete Theoriebildung; Überlegungen zum Theoriebezug qualitativer Methodologie - Werner Rammert: Technographie trifft Theorie; Forschungsperspektiven einer Soziologie der Technik - Thomas Scheffer: Zug um Zug und Schritt für Schritt; Annäherungen an eine transsequentielle Analytik - Mechthild Bereswill/ Peter Rieker: Irritation, Reflexion und soziologische Theoriebildung - Elke Wagner: Operativität und Praxis; Der systemtheoretische Operativitätsbegriff am Beispiel ethischer Medizintechnik

About the author

Prof. Dr. Herbert Kalthoff lehrt Soziologie an der Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Finanz- und Bildungssoziologie sowie Qualitative Forschungsmethoden.

Gesa Lindemann lehrt an der Universität München Soziologie.

Summary

Die Welt der Soziologie besteht, so scheint es, aus zwei klar voneinander getrennten Bereichen: aus dem Bereich der Theorie und dem der Empirie. Offenkundig wird dies an den Bezeichnungen universitärer Lehrstühle, bei Stellenausschreibungen und an der Konzeption von Lehrbüchern. Man ist entweder Theoretiker oder Empiriker. Ausgangspunkt der in diesem Band versammelten Beiträge ist die Praxis der qualitativen Sozialforschung und damit eine empirische Tradition, die in den letzten zwanzig Jahren das Bild der Soziologie grundlegend verändert hat: Sie erforscht die Lebenswelten moderner Gesellschaften und stellt sie in einem neuen Licht dar. In diesem Band erkunden Empiriker und Theoretiker der Soziologie die Spannung und wechselseitige Durchdringung von Theoriebildung und empirischer Forschung, um das Verhältnis von Theorie und Empirie neu zu bestimmen.

Product details

Assisted by Stefa Hirschauer (Editor), Stefan Hirschauer (Editor), Herber Kalthoff (Editor), Herbert Kalthoff (Editor), Gesa Lindemann (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2023
 
EAN 9783518294819
ISBN 978-3-518-29481-9
No. of pages 454
Dimensions 108 mm x 178 mm x 177 mm
Weight 437 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Sozialforschung, Bevölkerung und Demographie, Soziologische Theorie, Aufsatzsammlung, Qualitative Sozialforschung, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.