Fr. 26.50

Ethik leiblicher Existenz - Über den moralischen Umgang mit der eigenen Natur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit die technische Entwicklung dem Menschen sozusagen auf den Leib gerückt ist, sind der moralische Umgang des Menschen mit sich selbst wie auch der gesellschaftliche Umgang mit Leib und Leben fraglich geworden. Gentechnik, Reproduktions- und Transplantationsmedizin, Schönheitschirurgie und Neuro-Enhancement verlangen eine neue und explizite Verständigung darüber, wie wir unsere Natur leben wollen, genauer: Sie verlangen nach einer Ethik leiblicher Existenz. Ohne sie fehlt die Basis für Entscheidungen des Einzelnen als mündiger Patient wie für die notwendige gesellschaftliche Regulierung der neuen medizinischen Techniken. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt Gernot Böhme, wie eine solche Ethik verfasst sein muss, um diesen Herausforderungen sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene gewachsen zu sein.

About the author

Gernot Böhme, geb. 1937, lehrte bis zu seiner Emeritierung als Professor für Philosophie an der TU Darmstadt. Seit 2005 ist er Direktor des Instituts für Praxis der Philosophie in Darmstadt. Er forschte und publizierte u.a. zur klassischen Philosophie (besonders zu Platon und Kant), zur philosophischen Anthropologie und Wissenschaftsforschung (Finalisierungsthese) sowie zu Goethe.

Summary

Seit die technische Entwicklung dem Menschen sozusagen auf den Leib gerückt ist, sind der moralische Umgang des Menschen mit sich selbst wie auch der gesellschaftliche Umgang mit Leib und Leben fraglich geworden. Gentechnik, Reproduktions- und Transplantationsmedizin, Schönheitschirurgie und Neuro-Enhancement verlangen eine neue und explizite Verständigung darüber, wie wir unsere Natur leben wollen, genauer: Sie verlangen nach einer Ethik leiblicher Existenz. Ohne sie fehlt die Basis für Entscheidungen des Einzelnen als mündiger Patient wie für die notwendige gesellschaftliche Regulierung der neuen medizinischen Techniken. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt Gernot Böhme, wie eine solche Ethik verfasst sein muss, um diesen Herausforderungen sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene gewachsen zu sein.

Report

"Die Ethik der leiblichen Existenz ist ein Beitrag zur voranschreitenden Selbsttechnisierung des Menschen durch die moderne Medizin. Grundlage des Buches ist sowohl die leibphilosophische Fundierung der Ethik als auch seine kämpferische" Revision" des gesamten neuzeitlichen ethischen Denkens. Diese Kraftzentren des Böhmeschen Denkens finden sich hier aber in einer neuen Dramaturgie, in einer solchen Anordnung, Zuspitzung und Kontextualisierung, dass man das Buch geradezu mit Spannung liest. ... Böhmes Buch ist bei aller akademischen Seriosität ein Beitrag zur Charakterbildung." Oliver Müller Süddeutsche Zeitung, Literaturbeilage

Product details

Authors Gernot Böhme
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2023
 
EAN 9783518294802
ISBN 978-3-518-29480-2
No. of pages 254
Dimensions 108 mm x 17 mm x 15 mm
Weight 230 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Ethik, Existenz, Medizinethik, Standesregeln, Leiblichkeit, auseinandersetzen, Westliche Philosophie: nach 1800

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.