Fr. 33.50

Individualismus der modernen Zeit - und andere soziologische Abhandlungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die vorliegende Auswahl der kleineren soziologischen Abhandlungen Simmels soll zum einen die Bandbreite der von Simmel angesprochenen Themen widerspiegeln und zum anderen seine verschiedenen theoretischen Zugänge - Simmel spricht in diesem Zusammenhang von »Soziologien« - aufzeigen: Die »Allgemeine Soziologie«, die sich mit Fragen der Gesellschaft und besonders mit den prinzipiellen Relationen zwischen den einzelnen und den aus ihnen gebildeten sozialen Aggregaten beschäftigt; die »Reine oder Formale Soziologie«, die die Formen analysiert, mit denen die Individuen, um die Inhalte (Triebe und Zwecke) umzusetzen, in Wechselwirkung mit anderen treten müssen - und dadurch Gesellschaft konstituieren; und schließlich die »Philosophische Soziologie«, die einerseits die Erkenntnistheorie beinhaltet, andererseits durch Hypothese und Spekulation den unvermeidlich fragmentarischen Charakter jeder Empirie zu einem geschlossenen Gesamtbild zu ergänzen versucht.

List of contents

Das Gebiet der Soziologie - [Allgemeine Soziologie:] Das Problem der Sociologie - Persönliche und sachliche Kultur - Das Relative und das Absolute im Geschlechter-Problem - Zur Psychologie und Soziologie der Lüge - Soziologie der Mahlzeit - Zur Psychologie der Mode; Sociologische Studie - [Formale Soziologie:] Das Objekt der Soziologie - Zur Soziologie der Familie - Zur Soziologie der Religion - Die Gesellschaft zu zweien - Soziologie der Geselligkeit - Die Ueberstimmung; Eine soziologische Studie - Das Geheimnis; Eine sozialpsychologische Studie - Der Brief; Aus einer Soziologie des Geheimnisses - Der Mensch als Feind; Zwei Fragmente aus einer Soziologie - Soziologie als Konkurrenz - Das Ende des Streits - Dankbarkeit; Ein soziologischer Versuch - Psychologie des Schmuckes - Treue; Ein sozialpsychologischer Versuch - Zur Soziologie des Adels; Fragment aus einer Formallehre der Gesellschaft - Exkurs über den Fremden - [Philosophische Soziologie:] Soziologie der Sinne - Soziologische Apriori - Soziologische Aesthetik - Die Großstädte und das Geistesleben - Ueber Geiz, Verschwendung und Armut - Der Individualismus der modernen Zeit - Rosen; Eine soziale Hypthese - Nachwort von Otthein Rammstedt: Georg Simmel und die Soziologie

About the author

Georg Simmel (1858 - 1918), Philosoph und Soziologe. Promotion und Habilitation in Berlin, ab 1914 Professur in Straßburg. Einer der bedeutendsten Begründer der Soziologie als eigenständige, auf dem Zusammenspiel von Theorie und Empirie beruhende Wissenschaft. Er war Mitbegründer der formalen Soziologie und schaffte durch seine vielfältigen Forschungsinteressen Grundlagen für Spezialsoziologien (u.a. Konflikt- und Stadtsoziologie). 1909 begründete er zusammen mit Max Weber, Ferdinand Tönnies und Werner Sombart die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS). Simmel war außerdem Mitherausgeber der 1910 gegründeten Zeitschrift "Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur".

Dr. Otthein Rammstedt ist Professor em. für Soziologie an der Universität Bielefeld.

Summary

Die vorliegende Auswahl der kleineren soziologischen Abhandlungen Simmels soll zum einen die Bandbreite der von Simmel angesprochenen Themen widerspiegeln und zum anderen seine verschiedenen theoretischen Zugänge – Simmel spricht in diesem Zusammenhang von »Soziologien« – aufzeigen: Die »Allgemeine Soziologie«, die sich mit Fragen der Gesellschaft und besonders mit den prinzipiellen Relationen zwischen den einzelnen und den aus ihnen gebildeten sozialen Aggregaten beschäftigt; die »Reine oder Formale Soziologie«, die die Formen analysiert, mit denen die Individuen, um die Inhalte (Triebe und Zwecke) umzusetzen, in Wechselwirkung mit anderen treten müssen – und dadurch Gesellschaft konstituieren; und schließlich die »Philosophische Soziologie«, die einerseits die Erkenntnistheorie beinhaltet, andererseits durch Hypothese und Spekulation den unvermeidlich fragmentarischen Charakter jeder Empirie zu einem geschlossenen Gesamtbild zu ergänzen versucht.

Product details

Authors Georg Simmel
Assisted by Otthei Rammstedt (Editor), Otthein Rammstedt (Editor), Otthein Rammstedt (Afterword)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.03.2008
 
EAN 9783518294734
ISBN 978-3-518-29473-4
No. of pages 394
Dimensions 108 mm x 177 mm x 20 mm
Weight 313 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Soziologie, Soziale und ethische Themen, Individualismus, Aufsatzsammlung, Westliche Philosophie: nach 1800

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.