Fr. 23.50

Bilder der Überwachung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Videoüberwachung produziert Bilder, in Hollywood-Filmen wie Der Staatsfeind Nr. 1 oder Die Truman Show werden die Kameras aber auch selbst zum Bild; den Police-Song "Every Breath You Take" kann man als Hymne der Sicherheitsfetischisten interpretieren und Michel Foucaults "panoptische Gesellschaft" muß angesichts technologischer Fortschritte neu gedacht werden. Diese kulturwissenschaftliche Studie über Videoüberwachung und ihre medialen Repräsentationen führt von 1667, als der "Sonnenkönig" Louis XIV. die Straßenbeleuchtung zentralisieren ließ, bis in die Gegenwart, in der gesichtserkennende Systeme Täter aus der Menge fischen sollen, Bürgerrechtler zur Überwachung der Überwacher aufrufen und Passanten vor echten Videokameras falsches Theater spielen.

About the author

Dr. phil. Dietmar Kammerer ist Kulturwissenschaftler und Postdoktorand am Internationalen Graduiertenkolleg 'InterArt' an der Freien Universität Berlin.

Summary

Videoüberwachung produziert Bilder, in Hollywood-Filmen wie Der Staatsfeind Nr. 1 oder Die Truman Show werden die Kameras aber auch selbst zum Bild; den Police-Song "Every Breath You Take" kann man als Hymne der Sicherheitsfetischisten interpretieren und Michel Foucaults »panoptische Gesellschaft« muß angesichts technologischer Fortschritte neu gedacht werden. Diese kulturwissenschaftliche Studie über Videoüberwachung und ihre medialen Repräsentationen führt von 1667, als der "Sonnenkönig" Louis XIV. die Straßenbeleuchtung zentralisieren ließ, bis in die Gegenwart, in der gesichtserkennende Systeme Täter aus der Menge fischen sollen, Bürgerrechtler zur Überwachung der Überwacher aufrufen und Passanten vor echten Videokameras falsches Theater spielen.

Additional text

»Die gut lesbare, stellenweise blendend formulierte und souverän argumentierende Doktorarbeit des jungen Journalisten und Kulturwissenschaftlers geht allen denkbaren Aspekten der Videoüberwachung nach: den technischen, urbanen, wahrnehmungs- und herrschaftstheoretischen, populär- und hochkulturellen und zuletzt auch denen des Widerstands. Dabei vermählt sich vorzügliche empirische Kenntnis glücklich mit avancierter Theorie.«

Report

»Kammerer changiert so virtuos zwischen Geschichte, Theorie und aktueller Praxis der Überwachung und formuliert brillant, dass es schwerfällt, ein ihm ebenbürtiges Werk zu benennen.« Milos Vec Frankfurter Allgemeine Zeitung

Product details

Authors Dietmar Kammerer
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.10.2008
 
EAN 9783518125502
ISBN 978-3-518-12550-2
No. of pages 382
Dimensions 108 mm x 176 mm x 19 mm
Weight 234 g
Illustrations m. Abb.
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik, Kulturwissenschaften, Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, Politische Unterdrückung und Verfolgung, soziale Kontrolle, Videoüberwachung, Öffentlicher Raum, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.