Read more
Die Veröffentlichung von Darwins Entstehung der Arten war eine Revolution, die nicht nur die wissenschaftliche, sondern auch die gesamte geistige Welt in ihren Grundfesten erschütterte. Die Stellung des Menschen in der Schöpfung mußte danach neu definiert werden. Charles Darwins Autobiographie - 1876 geschrieben, "für meine Kinder und deren Kinder" - zeigt den großen Naturforscher nicht nur von seiner ganz privaten Seite, sondern gibt auch Einblicke in die Entwicklung seines wissenschaftlichen Denkens und die Entstehung seiner Theorien. Erstmals im Taschenbuch: die vollständige Ausgabe der "Autobiographie" des großen Naturforschers
List of contents
Ernst Mayr: Charles Darwins Autobiographie Vorbemerkung der Herausgeberin Charles Darwin: Mein Leben Anmerkungen [Anhang:] Charles Darwin und sein Großvater Dr. Erasmus Darwin Der Darwin-Butler-Streit Brief von Erasmus Darwin an seinen Sohn Robert, Charles' Vater Wie Dr. Robert Darwins Einwände gegen Charles' Reise auf der "Beagle" entkräftet wurden Charles Darwin: "Das ist die Frage"; Bleistiftaufzeichnungen aus den Jahren 1837-1838 Mrs. Darwins Aufzeichnungen über Religion Über Darwins schlechten Gesundheitszustand
About the author
Charles R. Darwin, geb. 1809 in Shrewsbury, England geboren, studierte u.a. Medizin und Theologie; sein sein eigentliches Interesse aber galt der Geologie und Biologie. Im Jahre 1831 ging er von Plymouth aus auf eine Weltreise, die die Weichen für sein ganzes weiteres Leben und Schaffen stellte. Charles Darwin starb 1882.
Ernst Mayr - Ornithologe, Zoologe und Taxonom - geboren 1904 in Kempten, gilt als einer der vorrangigen Begründer der modernen Synthese aus Genetik und Evolutionstheorie. Der "Darwin des 20. Jahrhunderts" (New York Times) war bis zur Emeritierung Professor des Museum of Comparative Zoology an der Harvard-Universität. Karriere-Beginn in den 20er Jahren mit der Erforschung der Vogelwelt auf den Pazifik-Inseln, Berufung zum Kurator der berühmten Whitney-Rothschild Collection am American Museum of Natural History. Veröffentlichung zahlreicher Fachpublikationen. Der Autor verstarb im Februar 2005.
Christa Krüger, geboren 1938 in Rostock, lebt in Berlin, studierte Literaturwissenschaften, Philosophie und Latein. Dissertation über Friedrich Schlegel, Georg Forster und die französische Revolution. Lehrbeauftragte an der Universität Göttingen. Heute als Übersetzerin tätig.
Summary
Die Veröffentlichung von Darwins Entstehung der Arten war eine Revolution, die nicht nur die wissenschaftliche, sondern auch die gesamte geistige Welt in ihren Grundfesten erschütterte. Die Stellung des Menschen in der Schöpfung mußte danach neu definiert werden. Charles Darwins Autobiographie – 1876 geschrieben, "für meine Kinder und deren Kinder" – zeigt den großen Naturforscher nicht nur von seiner ganz privaten Seite, sondern gibt auch Einblicke in die Entwicklung seines wissenschaftlichen Denkens und die Entstehung seiner Theorien.
Erstmals im Taschenbuch: die vollständige Ausgabe der "Autobiographie" des großen Naturforschers
Report
"Mit diesem Werk stellt er die bisherige Weltanschauung auf den Kopf und leitet nicht nur eine wissenschaftliche Revolution ein, sondern schafft die Basis für neue Denkansätze in der Philosophie." (Susan Trittmacher, Hessisches Ärzteblatt)