Read more
Hesiod aus Askra in Böotien ist der erste namentlich bekannte Dichter in der Geschichte der Weltliteratur, in die er mit seinen beiden Hexameter-Gedichten Werke und Tage und Theogonie eingegangen ist. Als "ein Diener der Musen" besingt er die Entstehung der Welt aus dem Chaos bis zur Machtergreifung des Zeus, eine Geschichte von Kämpfen mit den Titanen und anderen Ungeheuern, schließlich die olympische Herrschaft des Zeus selbst. Eine Fundgrube der klassischen Göttermythen, die hier zum ersten Mal in einem für Jahrhunderte maßgeblichen "Volksbuch" schriftlich fixiert wurden.Sprachen: Deutsch, Griechisch (bis 1453)
About the author
Hesiod, geboren 700 v. Chr., vermutlich in Askra in Böotien, war ein griechischer Dichter, der als Ackerbauer und Viehhalter lebte. Neben Homers Ilias und Odyssee sind Hesiods Werke die Hauptquellen für unser heutiges Wissen über die griechische Mythologie und Mythographie sowie das Alltagsleben seiner Zeit. Er gilt als Begründer des didaktischen Epos, des Lehrgedichtes, das nach seiner Heimat Askra später von den Römern, besonders von Vergil bezeichnet wurde.
Summary
Hesiod aus Askra in Böotien ist der erste namentlich bekannte Dichter in der Geschichte der Weltliteratur, in die er mit seinen beiden Hexameter-Gedichten Werke und Tage und Theogonie eingegangen ist. Als „ein Diener der Musen“ besingt er die Entstehung der Welt aus dem Chaos bis zur Machtergreifung des Zeus, eine Geschichte von Kämpfen mit den Titanen und anderen Ungeheuern, schließlich die olympische Herrschaft des Zeus selbst. Eine Fundgrube der klassischen Göttermythen, die hier zum ersten Mal in einem für Jahrhunderte maßgeblichen „Volksbuch“ schriftlich fixiert wurden.