Fr. 77.00

Grundlagen der Grenzschicht-Meteorologie - Einführung in die Physik der Atmosphärischen Grenzschicht und in die Mikrometeorologie

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Den untersten Teil der Erdatmosphäre, der von der Erdoberfläche direkt beeinflusst wird, nennt man die atmosphärische Grenzschicht. Sie gehört zur unmittelbaren Umwelt der meisten Lebewesen (Mensch, Tier, Pflanzenwelt) und erhält dadurch und durch viele ihrer eigenen Prozesse und Eigenschaften eine besondere Bedeutung. Deshalb hat sich auch ein eigenes Teilgebiet der Meteorologie, die Grenzschicht-Meteorologie, entwickelt. Dieses Buch stellt die wesentlichen Grundlagen dieser Disziplin zusammen und erläutert sie. Dabei stehen einerseits physikalische Gesetze der Hydrodynamik (z. B. der Turbulenz) und der Thermodynamik, andererseits die stark interdisziplinär ausgerichtete Mikrometeorologie bzw. Mikroklimatologie im Vordergrund des Interesses. Dieses Buch möchte Leser ansprechen, die an der Meteorologie und vor allem an der bodennahen Atmosphäre interessiert sind. Darüber hinaus wendet es sich an alle, die sich mit der Wechselwirkung zwischen Erdoberfläche und Atmosphäre auseinandersetzen, z. B. an Geographen, Bodenkundler und Pflanzenökologen.

List of contents

Physik der Atmosphärischen Grenzschicht.- Der Grenzschicht-Begriff.- Flussdichten.- Die hydrodynamischen Grundgleichungen.- Haushaltsgleichungen von Größen, die die Turbulenz beschreiben.- Die Parametrisierung.- Dynamik der Ekman-Schicht.- Die Prandtl-Schicht.- Die Rossby-Zahl-Ähnlichkeitstheorie.- Die konvektive Grenzschicht.- Die stabile Grenzschicht.- Mikrometeorologie.- Die Energiebilanz an der Erdoberfläche.- Mikroklimate.- Das Bestandsklima.- Mikrometeorologie über Schnee- und Eisoberflächen.

About the author

Helmut Kraus betreibt den Eulenhof in Deining (Oberpfalz), seit er vor über 30 Jahren seine Leidenschaft für Eulen entdeckt hat. Er hat sich der Eulenzucht, der Arterhaltung der Eulen und der Eulenforschung verschrieben. Außerdem betreibt er eine Quarantänestation, in dem Eulen, Greifvögel und Wasservögel auf ein neues Zuhause warten.

Report

Aus den Rezensionen:

"... Die 'Grundlagen der Grenzschicht-Meteorologie' sind wie 'Die Atmosphäre der Erde' als einführendes Lehrbuch für Studenten gedacht und schöpfen aus der reichhaltigen Erfahrung, die Helmut Kraus als Lehrender gesammelt hat. Der Rezensent hatte selber das Vergnügen, diese gut durchdachten und sorgfältig vorbereiteten Vorlesungen als Student in Bonn zu hören. ... Beide Teile des Buches ... sind mit großer Sorgfalt geschrieben. Die notwendigen Gleichungen werden systematisch und durchschaubar hergeleitet. ... Es sollte ... eines der Standardwerke werden, die die Meteorologie-Vorlesungen an deutschsprachigen Hochschulen begleiten." (in: Meteorologische Zeitschrift, October/2009, Vol. 18, Issue 5, S. 567f)
"... Es wendet sich an ... Leser, die an der Meteorologie und vor allem an der bodennahen Atmosphäre interessiert sind ... eine ausführlichere Behandlung der Wechselwirkung zwischen Atmosphäre und Vegetation. ... erweist sich als gut lesbar, ... ist didaktisch sehr zweckmäßig aufgebaut. ... außerordentlich sorgfältig editiert worden ... sei der Hoffnung Ausdruck gegeben, dass das Werk vor allem unter den Meteorologie-Studenten zahlreiche Leser finden ... zu einer Renaissance des Auftauchens gut ausgebildeter Grenzschicht-Wissenschaftler an den deutschen Universitäten und Hochschulen führen möge." (Frank Beyrich, in: promet, 2010, Vol. 35, Issue 1-3, S. 111 f.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.