Sold out

Was vom Manne übrig blieb - Krise und Zukunft des starken Geschlechts

German · Hardback

Description

Read more

Männerforscher Walter Hollstein geht auf fundierte und kurzweilige Art der Frage nach, was es heute bedeutet, ein Mann zu sein. Sein Resümee: Die Gesellschaft muss nach vier Jahrzehnten Feminismus auch ihr Bild vom Mann neu definieren. Männer wurden lange Zeit als Wesen ohne Probleme wahrgenommen, sie verfügten über Macht, verdienten mehr Geld als Frauen, galten als potent - sozial, politisch, sexuell, gesundheitlich, beruflich. Doch zunehmend steckt das "starke Geschlecht" in der Krise: In Industrienationen sterben Männer durchschnittlich sechs Jahre früher als Frauen, Jungen schneiden in der Ausbildung und im Studium häufig schlechter ab als Mädchen, Obdachlosigkeit, Suchtkrankheiten, Suizid treffen deutlich mehr Männer als Frauen. Mit anderen Worten: Der Lack der traditionellen Männlichkeit ist ab. "Entsteht endlich eine Männerbewegung?", fragte "Der Spiegel" den Männerforscher Walter Hollstein zum Thema. In diesem Buch gibt er Antworten: Fundiert und unterhaltsam untersucht er Männlichkeitsbilder, überholte Klischees und weist Wege in die Zukunft. "Entsteht endlich eine Männerbewegung?" Der Spiegel "Männlichkeit ist hochriskant." Neue Zürcher Zeitung

Product details

Authors Walter Hollstein
Publisher Aufbau Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783351026592
ISBN 978-3-351-02659-2
No. of pages 304
Weight 455 g
Series Aufbau-Sachbuch
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society
Social sciences, law, business > Sociology

Mann, Männlichkeit, Männerforschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.