Fr. 96.00

Psychoimmunologische Forschung bei Alzheimer-Demenz - Die Hypothese vorzeitiger Immunalterung als pathogenetischer Faktor

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Alzheimer-Demenz gehört zu den häufigsten Erkrankungen des höheren Lebensalters. Sie stellt angesichts unserer steigenden Lebenserwartung eine zunehmende Herausforderung für Gesellschaft, Klinik und Forschung dar.
Zwar sind die Ursachen der Erkrankung noch nicht endgültig aufgeklärt, doch ist die zentrale Bedeutung pathologischer Amyloidanhäufungen sowohl für die familiären als auch für die sporadischen Formen der Erkrankung allgemein anerkannt. Zudem sind immunologische Faktoren insbesondere an der multifaktoriellen Genese der sporadischen Alzheimer-Demenzen beteiligt.
Das vorliegende Buch reflektiert den aktuellen Forschungsstand der psychoimmunologischen Demenzforschung. Untersuchungen humoraler und zellulärer Immunparameter werden vorgestellt, die bei Alzheimer-Patienten verändert erscheinen. Die Befunde weisen auf eine Abschwächung verschiedener Aspekte der Immunantwort hin. Eine abgeschwächte Immunantwort könnte Folge einer vorzeitigen Immunalterung sein.

List of contents

Bidirektionale Beziehung zwischen Immunsystem und Gehirn. Epidemiologische Bedeutung von Demenzerkrankungen. Psychoimmunologische Forschung bei Alzheimer-Demenz. Hypothesen zur Ätiopathogenese der Alzheimer-Demenz. Amyloid-Hypothese. Genetische Faktoren. Immunologische Faktoren. Periphere Immunzellen als Modell für Neuronen und Mikroglia. Rekrutierung von Patienten und Kontrollpersonen. Antikörper bei Alzheimer-Demenz. Veränderungen der Cytokinexpression in Liquor und Serum bei Alzheimer-Demenz. Veränderungen des zellulären Immunsystems bei Alzheimer-Demenz. CD95 im Liquor und Serum von Alzheimer-Patienten. Zusammenfassendes Ergebnis: Abnahme der immunologischen Reaktivität bei Alzheimer-Demenz. Weitere immunologische Veränderungen bei AD. Alzheimer-Demenz: Eine entzündliche Erkrankung? Immundefizit bei AD. Zur Bedeutung antiinflammatorischer Substanzen in der Alzheimer-Therapie. Alzheimer-Demenz: Eine systemische Erkrankung? Hinweise für einen Kausalzusammenhang zwischen Immunschwäche und AD.

Product details

Authors Elke Richartz-Salzburger
Publisher Steinkopff
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783798517868
ISBN 978-3-7985-1786-8
No. of pages 147
Dimensions 161 mm x 15 mm x 241 mm
Weight 356 g
Illustrations XI, 147 S.
Series Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie / Psychiatry Series
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.