Fr. 22.50

Touristifizierung und touristische Erlebniswelten am Beispiel Dubais

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Geowissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Kulturgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eignung einer Region für den Tourismus hängt nicht mehr nur von den natürlichen Gegebenheiten, wie geographische Lage, Vegetation oder Bevölkerung ab. Bei vielen neuen Tourismusprojekten wird nicht nach den vorhandenen Elementen gestaltet, sondern die Landschaft wird dem geplanten Projekt angepasst.Besonders bei der Konstruktion von touristischen Erlebniswelten spielt die Qualität der Umwelt nur eine untergeordnete Rolle. Die Natur bietet nur noch den Baugrund. Sämtliche Faktoren, die den Touristen in die Region, bzw. in die Einrichtung locken sollen, sind in der Anlage installiert. Ziel ist, dass sich der Urlauber zuhause an die ihm gebotenen schönen Erlebnisse erinnert, an eine paradiesische Welt in der es keine Unzufriedenheit und keine bösen Überraschungen gibt.Der Nutzer der Anlage wird schnell die ihn umgebende natürliche Landschaft vergessen und nur die für ihn inszenierte Welt wahrnehmen. Was neue Tourismusprojekte angeht, so richtet die Welt ihren Blick verstärkt auf Dubai. Das kleine Emirat am Persischen Golf errichtet eine Erlebniswelt nach der Anderen. Anfangs erreichte man Aufmerksamkeit durch den Bau riesiger Luxushotels, die neue Qualitätsstandards setzten. Angetrieben durch die Idee, aus Dubai ein Tourismuszentrum zu machen, gaben die Verantwortlichen immer größere Projekte in Auftrag. Mit dem Bau von "The Palm", zwei riesigen, ins Meer ragenden künstlichen Inseln in Palmenform, auf denen die Reichsten dieser Welt ihren Urlaub in Luxushotels verbringen sollen oder sich gleich ihre eigene Villa kaufen können, schien die Grenze des möglichen erreicht. Doch mit "The World", ein 5 Kilometer vor der Küste entstehender Nachbau aller Kontinente, geformt aus kleinen Inseln, ist ein noch gigantischeres Projekt in Planung.Es wird im Folgenden auf die Touristifizierung durch Erlebniswelten eingegangen. Das Beispiel Dubai soll die Ergebnisse veranschaulichen und den momentanen Stand der Entwicklung dieser Art des Tourismus darstellen.

Product details

Authors Christopher Späth
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.12.2010
 
EAN 9783638818063
ISBN 978-3-638-81806-3
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V50660
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V50660
Subject Travel > Map accessories, miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.