Fr. 93.00

Der geniale Mensch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Cesare Lombroso (1835-1909), Professor für Strafrechtsanthropologie und Gerichtsmedizin in Turin sowie Leiter der Psychiatrie in Pesaro, gilt als Begründer der Kriminalanthropologie. Er versuchte - angeregt durch Darwins Theorien - den von Geburt an zum Kriminellen prädestinierten Menschentypus herauszuarbeiten. Ausgangspunkt seiner Theorie war die These von der Verwandtschaft zu den zivilisatorisch nicht domestizierten Vorfahren des heutigen Menschen. Bei manchen Menschentypen, so Lombroso, trete diese Verwandtschaft in körperlichen Merkmalen auf und verweise auf die entwicklungsgeschichtlich atavistischen, sozial nicht zu unterdrückenden niederen Anlagen eines Menschen. So umstritten seine Thesen waren und heute zum Teil wieder sind zu Zeiten der Nationalsozialisten dienten sie als Grundlage für deren Ideologie. Für die Kriminologie haben sie insofern eine Bedeutung, als das sie auf den Übergang vom Tat- zum Täterstrafrecht verweisen.

About the author

Cesare Lombroso (1835-1909), Professor für Strafrechtsanthropologie und Gerichtsmedizin in Turin sowie Leiter der Psychiatrie in Pesaro, gilt als Begründer der Kriminalanthropologie. Er versuchte - angeregt durch Darwins Theorien - den von Geburt an zum Kriminellen prädestinierten Menschentypus herauszuarbeiten. Ausgangspunkt seiner Theorie war die These von der Verwandtschaft zu den zivilisatorisch nicht domestizierten Vorfahren des heutigen Menschen. Bei manchen Menschentypen, so Lombroso, trete diese Verwandtschaft in körperlichen Merkmalen auf und verweise auf die entwicklungsgeschichtlich atavistischen, sozial nicht zu unterdrückenden niederen Anlagen eines Menschen.So umstritten seine Thesen waren und heute zum Teil wieder sind zu Zeiten der Nationalsozialisten dienten sie alsGrundlage für deren Ideologie. Für die Kriminologie haben sie insofern eine Bedeutung, als das sie auf den Übergang vom Tat- zum Täterstrafrecht verweisen.

Esther von Krosigk, geb. 1964 in Hamburg, studierte in München Japanologie, Neuere Geschichte und Kunstgeschichte. Nach ihrem Abschluss ging sie im Rahmen eines journalistischen Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Tokio, und arbeitete dann in den Redaktionen der Abendzeitung, des Bayerischen Rundfunks und der Bild-Zeitung. Bis 2002 war sie Redakteurin im Ressort Wirtschaft und Politik bei Bunte. Heute lebt Esther von Krosigk mit ihrer Familie in Berlin, arbeitet als freie Journalistin und schreibt Romane.

Product details

Authors Cesare Lombroso
Assisted by Esther Von Krosigk (Editor), Esther von Krosigk (Editor)
Publisher VDM Verlag Dr. Müller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.11.2007
 
EAN 9783836435659
ISBN 978-3-8364-3565-9
No. of pages 488
Dimensions 150 mm x 220 mm x 25 mm
Weight 605 g
Series Edition Classic
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.