Fr. 11.90

Der Moscheestreit - Eine exemplarische Debatte über Einwanderung und Integration

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Moschee und der Dom - eine exemplarische Debatte über Einwanderung und Integration. Mit einem Streitgespräch zwischen Ralph Giordano und Bekir Alboga - moderiert von Franz Sommerfeld, dem Chefredakteur des Kölner Stadt-Anzeigers - hat alles angefangen. Inzwischen rühmt etwa die Neue Zürcher Zeitung den Kölner Moscheestreit unter der Schlagzeile "Was für eine Toleranz", weil dieser "der Debatte über Einwanderung und ihre Folgen eine neue Offenheit" gebe. Am Anfang steht ein leidenschaftliches Streitgespräch zwischen dem jüdischen Schriftsteller und NS-Überlebenden Ralph Giordano und Bekir Alboga, dem nationalen Dialog-Beauftragten der türkisch islamischen Union Ditib, über den Bau einer zentralen Mosche im Kölner Traditionsviertel Ehrenfeld. Giordano fordert: Stoppt den Bau dieser Moschee! Damit provoziert er Widerspruch, spricht aber auch vielen aus dem Herzen. In der Folge entwickelt sich eine ernsthafte öffentliche Debatte über das Verhältnis von Muslimen und Christen und den Stand der Integration in Deutschland. Dieses Buch dokumentiert den Streit mit XX Beiträgen aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Der evangelische Präses Schneider kritisiert den imperialen Charakter der Moschee-Architektur. Verfassungsrechtler Ernst-Wolfgang Böckenförde schreibt über das Verhältnis von säkularem Staat und Religion. Günter Wallraff begründet seinen Wunsch, in der Moschee aus den Satanischen Versen von Salman Rushdie zu lesen. Architekt Paul Böhm will die Muslime aus den Hinterhöfen holen. Kabarettist Martin Stankowski startet eine Muslim-Rallye. Bekir Aboga begründet die Notwendigkeit eines repräsentativen Baus. Sabine Kraft schreibt über die Spannung zwischen traditioneller und moderner Moschee-Architektur. Tobias Kaufmann kritisiert die fehlende Bereitschaft der Linken zur Kritik am Islam. Franz Sommerfeld schildert Anfänge, Verlauf und gegenwärtigen Stand des Kulturkampfes.

Product details

Assisted by Franz Sommerfeld (Editor), Franz (Hrsg.) Sommerfeld (Editor)
Publisher Kiepenheuer & Witsch GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783462040104
ISBN 978-3-462-04010-4
No. of pages 238
Weight 180 g
Series KIWI
KiWi Taschenbücher
KiWi Paperback
KIWI (1051) Kiwi
Kiwi 1051
KiWi
KiWi Taschenbücher
KiWi Paperback
Kiwi 1051
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Integration, Christentum, Einwanderung, Islam : Religion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.