Fr. 33.50

Kulturen des Jugendsports - Bildung, Erziehung und Gesundheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

In Teil I befasst sich Arnd Krüger mit dem Begründer der Olympischen Bewegung, Baron Pierre de Coubertin, und dessen grundlegenden Gedanken zur sportlichen Erziehung als Teil einer Olympischen Pädagogik. Roland Naul und Rolf Geßmann stellen danach die zentrale Frage, was sind heute die Ziele und Zielgruppen einer Olympischen Erziehung.In Teil II beschäftigen sich Wolf-Dietrich Brettschneider, Roland Naul, Andrea Bünemann und Dirk Hoffmann mit dem aktuellen Problem der rasant steigenden Adipositas bei Jungendlichen in Europa unter dem Blickwinkel ihrer Lebensstile und sportlichen Verhaltensweisen. Dirk Hoffmann und Roland Naul beschreiben vor diesem Hintergrund ein aktuelles EU-Interventionsprojekt des WGI, das mit einem mehr-faktoriellen Settingansatz "Gesunde Kinder in gesunden Kommunen" besser fördern will.In Teil III stellt Christiane Richter Grundkonzepte des Schulsports in Europa vor, während Roland Naul die Offene Ganztagsschule als eine neue Qualität für den Schulsport zwischen Schule und Sportverein darstellt.Im IV. und letzten Teil befasst sich Uwe Wick mit den historischen Grundlagen der Fußballregion Ruhrgebiet und Werner Schmidt und Jessica Süßenbach präsentieren in ihrem Kapitel Kindheiten und Sportwelten im Ruhrgebiet.

About the author

Prof. Dr. Roland Naul lehrt als Universitätsprofessor für Sportwissenschaft und Sportpädagogik im Fachbereich Bildungswissenschaften Sport- und Bewegungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Er ist Institutsdirektor des Willibald Gebhardt Instituts (WGI).

Prof. Dr. Arnd Krüger ist Professor am Institut für Sportwissenschaft der Universität Göttingen.

Prof. Dr. Werner Schmidt lehrt als Universitätsprofessor für Sportpädagogik und Sportdidaktik im Fachbereich Bildungswissenschaften Sport- und Bewegungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Er ist stellvertretender Institutsdirektor des WGI.

Summary

In Teil I befasst sich Arnd Krüger mit dem Begründer der Olympischen Bewegung, Baron Pierre de Coubertin, und dessen grundlegenden Gedanken zur sportlichen Erziehung als Teil einer Olympischen Pädagogik. Roland Naul und Rolf Geßmann stellen danach die zentrale Frage, was sind heute die Ziele und Zielgruppen einer Olympischen Erziehung. In Teil II beschäftigen sich Wolf-Dietrich Brettschneider, Roland Naul, Andrea Bünemann und Dirk Hoffmann mit dem aktuellen Problem der rasant steigenden Adipositas bei Jungendlichen in Europa unter dem Blickwinkel ihrer Lebensstile und sportlichen Verhaltensweisen. Dirk Hoffmann und Roland Naul beschreiben vor diesem Hintergrund ein aktuelles EU-Interventionsprojekt des WGI, das mit einem mehr-faktoriellen Settingansatz „Gesunde Kinder in gesunden Kommunen“ besser fördern will. In Teil III stellt Christiane Richter Grundkonzepte des Schulsports in Europa vor, während Roland Naul die Offene Ganztagsschule als eine neue Qualität für den Schulsport zwischen Schule und Sportverein darstellt. Im IV. und letzten Teil befasst sich Uwe Wick mit den historischen Grundlagen der Fußballregion Ruhrgebiet und Werner Schmidt und Jessica Süßenbach präsentieren in ihrem Kapitel Kindheiten und Sportwelten im Ruhrgebiet.

Product details

Assisted by Arn Krüger (Editor), Arnd Krüger (Editor), Roland Naul (Editor), Werner Schmidt (Editor)
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2009
 
EAN 9783898993104
ISBN 978-3-89899-310-4
No. of pages 302
Weight 454 g
Illustrations m. 20 Fotos u. 15 Abb.
Series WGI-Schriftenreihe
Schriftenreihe des Willibald Gebhardt Instituts
Schriftenreihe des Willibald Gebhardt Instituts
WGI-Schriftenreihe
Subjects Guides > Sport > General, dictionaries, handbooks, yearbooks, history

Jugendsport, Gesundheitsförderung, olympische erziehung, WGI-Forschungsprojekt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.