Read more
»Für alle die glauben, sie hätten schon alles über die Liebe gelesen.« Brigitte
Liebe ist ein Ausnahmezustand und treibt nicht selten groteske Blüten. Oft hängt es nur von einer winzigen Wendung des Schicksals ab, ob es glücklich oder traurig für uns endet. Mit dem für sie typischen Augenzwinkern und diesem besonderen Talent für Überraschungen erzählt Irene Dische 24 Liebesgeschichten.
Irene Dische tut, was sie am besten kann: Geschichten erzählen. Zart, anrührend, bissig, komisch, verblüffend. Die Hälfte der hier versammelten Geschichten geht gut aus, die andere Hälfte nicht. Denn: Die Liebe ist zutiefst unfair. Und doch ist die Liebe das ganz große Gefühl, das uns lebenslänglich umtreibt. Im Ausnahmezustand des Verliebtseins werden Heldentaten und Verbrechen begangen. Irene Disches Erzähltempo ist hoch und die Pointen sitzen - was will man mehr!
Inhalt:
Traurige Enden
- Romeo und Julia
- Die Decke
- Wie Huseyn gefasst wurde
- Die Ballade vom schönen Frank
- Anton wird erwachsen
- Vaterlandsliebe
- Ahnenliebe
- Eine Jungfrau in New York
- Ballade vom unbekannten Jungen
- Die Geschichte von Herrn Metzner
- Scarlattis Reinkarnation in Reno
- Betreff: Ihr Lieben
Intermezzo
- Zum Lügen ist es nie zu spät
Glückliche Enden
- Liebe Mom, lieber Dad
- Fährnisse der Schönheit
- Bei Jesus um die Ecke
- Seozeres Bogart
- Ein deutscher Abenteurer
- Umfassend gebildet
- Heiße Luft
- Faustina
- Die Tyrannei des Küchenhundes
- Moralische Erzählung
- Keine Frage des Geldes
- Lokales: Mutterliebe
Epilog
- Rosa
About the author
Irene Dische, geb. 1952 in New York als Tochter eines Biochemikers und späteren Nobelpreisträgers und einer Ärztin deutscher Abstammung, lebt seit mehr als einem Jahrzehnt in Berlin. Sie schreibt nicht nur Romane für Erwachsene und Kinder sondern drehte auch den gerühmten Dokumentarfilm 'Zacharias'.
Reinhard Kaiser, geb. 1950 in Viersen. 1968 Beginn des Studiums der Germanistik, Romanistik, Sozialwissenschaften und Philosophie. Seit 1975 Übersetzer und Lektor für verschiedene Verlage. Seit 1989 Arbeit als freier Mitarbeiter für verschiedene Zeitungen und Rundfunkanstalten. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. Ernst Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis 1993, Deutscher Jugendliteraturpreis 1997, Geschwister-Scholl-Preis 2000. Der Autor lebt mit seiner Familie in Frankfurt/Main.
Summary
»Für alle die glauben, sie hätten schon alles über die Liebe gelesen.« Brigitte
Liebe ist ein Ausnahmezustand und treibt nicht selten groteske Blüten. Oft hängt es nur von einer winzigen Wendung des Schicksals ab, ob es glücklich oder traurig für uns endet. Mit dem für sie typischen Augenzwinkern und diesem besonderen Talent für Überraschungen erzählt Irene Dische 24 Liebesgeschichten.
Irene Dische tut, was sie am besten kann: Geschichten erzählen. Zart, anrührend, bissig, komisch, verblüffend. Die Hälfte der hier versammelten Geschichten geht gut aus, die andere Hälfte nicht. Denn: Die Liebe ist zutiefst unfair. Und doch ist die Liebe das ganz große Gefühl, das uns lebenslänglich umtreibt. Im Ausnahmezustand des Verliebtseins werden Heldentaten und Verbrechen begangen. Irene Disches Erzähltempo ist hoch und die Pointen sitzen - was will man mehr!
Inhalt:
Traurige Enden
- Romeo und Julia
- Die Decke
- Wie Huseyn gefasst wurde
- Die Ballade vom schönen Frank
- Anton wird erwachsen
- Vaterlandsliebe
- Ahnenliebe
- Eine Jungfrau in New York
- Ballade vom unbekannten Jungen
- Die Geschichte von Herrn Metzner
- Scarlattis Reinkarnation in Reno
- Betreff: Ihr Lieben
Intermezzo
- Zum Lügen ist es nie zu spät
Glückliche Enden
- Liebe Mom, lieber Dad
- Fährnisse der Schönheit
- Bei Jesus um die Ecke
- Seozeres Bogart
- Ein deutscher Abenteurer
- Umfassend gebildet
- Heiße Luft
- Faustina
- Die Tyrannei des Küchenhundes
- Moralische Erzählung
- Keine Frage des Geldes
- Lokales: Mutterliebe
Epilog
- Rosa
Additional text
»Alle Erzählungen beruhen auf wahren Begebenheiten und zeigen: Die Liebe ist ein seltsames Spiel, das keinen Regeln folgt.«
Brigitte Extra 04.06.2008
Report
»Unerhörte Ereignisse, fatale Begegnungen, einprägsame Figuren bestimmen die Geschichten der Irene Dische.«
Carla Wild, Die Südtirolerin September 2008