Read more
Dies ist der zweite Band der neunbändigen Ausgabe zur Nanotechnologie. Er widmet sich den Umweltaspekten. Forschungen im Nanobereich haben zur Entwicklung von völlig neuartigen Materialien geführt, die zahlreiche Verwendungen finden können. Das Referenzwerk beinhaltet das gesammelte akademische Wissen zum Thema und schafft die Verbindung zu aktuellen und zukünftigen Anwendungen in Ingenieurwesen, Elektronik, Medizin und Life Sciences, Chemie, Materialwissenschaften und Analytik. Die komplette Ausgabe umfasst acht Bände zu den Hauptthemen der Nanotechnologie sowie einen Indexband. Die Bände versammeln das gesamte Wissen zu diesem interdisziplinären Thema und ergänzen perfekt die "Kumar"-Reihe, die "Nanomedicine"- und "Nanobiology"-Enzyklopädien sowie alle anderen Titel zur Nanotechnologie aus den Verlagsprogrammen von Wiley und Wiley-VCH.Herausgeber des Bandes ist Harald Krug. Er ist Leiter der Abteilung "Materials-Biology Interactions" des Empa im schweizerischen St. Gallen. Zuvor war er am Institut für Toxikologie und Genetik des Forschungszentrums Karlsruhe tätig. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung von Gesundheits- und Umweltrisiken in der Nanotechnologie.
List of contents
Pollution prevention (Bernd Nowack)Photocatalytic Surfaces: Antipollution and Antimicrobial Effects (Norman S. Allen, Michele Edge, Joanne Verran, Gonzalo Sandoval)Nanosized photocatalysts in environmental remediation (Jess P. Wilcoxon, Billie AbramsPollution sensing and detection (Joydeep Dutta)Benefits in energy budget (Ian Ivar Suni)An industrial ecology perspective (Shannon M. Lloyd, Deanna Lekas)Ageing of nanoparticles/nanomaterials in the environment (Ulrich Pöschl)Measurement and detection of nanoparticles within the environment (Thomas Kuhlbusch)Epidemiological questions (Irene Brüske-Hohlfeld)Nanomaterials in the environment - possible adverse effects (Harald F. Krug)
About the author
Harald Krug is now head of the Department for Materials Biology Interactions of the Empa, St. Gallen, Switzerland. Previously he was Professor at the Institut for Toxikology und Genetics a the Research Centre Karlsruhe (FZK). His research focus on the health and environmental risks of nanotechnology.
Summary
Dies ist der zweite Band der neunbändigen Ausgabe zur Nanotechnologie. Er widmet sich den Umweltaspekten. Forschungen im Nanobereich haben zur Entwicklung von völlig neuartigen Materialien geführt, die zahlreiche Verwendungen finden können. Das Referenzwerk beinhaltet das gesammelte akademische Wissen zum Thema und schafft die Verbindung zu aktuellen und zukünftigen Anwendungen in Ingenieurwesen, Elektronik, Medizin und Life Sciences, Chemie, Materialwissenschaften und Analytik. Die komplette Ausgabe umfasst acht Bände zu den Hauptthemen der Nanotechnologie sowie einen Indexband. Die Bände versammeln das gesamte Wissen zu diesem interdisziplinären Thema und ergänzen perfekt die "Kumar"-Reihe, die "Nanomedicine"- und "Nanobiology"-Enzyklopädien sowie alle anderen Titel zur Nanotechnologie aus den Verlagsprogrammen von Wiley und Wiley-VCH.
Herausgeber des Bandes ist Harald Krug. Er ist Leiter der Abteilung "Materials-Biology Interactions" des Empa im schweizerischen St. Gallen. Zuvor war er am Institut für Toxikologie und Genetik des Forschungszentrums Karlsruhe tätig. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung von Gesundheits- und Umweltrisiken in der Nanotechnologie.
Report
"Anyone interested in nanomaterials should read this book to learn about the potential impact that these materials may have on our environment, and the ways to take advantage of these new and exciting materials to reduce pollution and protect the environment. These are indeed exciting times for nanotechnology. I am looking forward to reviewing the remaining volumes in this series when they become available." ( IEEE Electrical Insulation Magazine , May/June 2009)
"This volume ... treats environmental aspects, explaining the risk and benefits of nanotechnology. The authors-experts in the field, cover aspects on pollution prevention and treatment using nanotechnology, together with the impact of nanomaterials on the environment ... .Each chapter of the book includes a rich reference list." ( Environmental Engineering and Management Journal , January/February 2009)