Sold out

Schadenverhütung in elektrischen Anlagen - Rechtliche Regelungen, Brandgefahren, Schadenursachen, Schutzmaßnahmen, Anforderungen an die Errichtung, Betrieb und Erhalten des ordnungsgemäßen Zustands. Erläuterungen zu brandschutzrechtlichen Normen wie: DIN VDE 0100-420:1991-11, DIN VDE 0100-482:1...

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Hauptaugenmerk dieser interessanten Veröffentlichung sind die Anforderungen und Maßnahmen für einen sicheren Betrieb elektrischer Anlagen. Aufgezeigt werden die häufigsten Brandgefahren und Schadenursachen sowie praxisrelevante Möglichkeiten ihrer Minderung bzw. Verhütung. Das aktualisierte Buch konzentriert sich u. a. auf folgende Schwerpunktthemen:- Betrachtung und Bewertung von Isolationsfehlern als eine der häufigsten Brandursachen- Ursachen unzulässiger Erwärmung elektrischer Isolierungen- in der Praxis erprobte Schutzvorkehrungen und Schutzmaßnahmen- Auswahlkriterien für elektrische Betriebsmittel und SchutzgeräteVöllig neu in dieser Aufage sind die Themen Stromverteiler mit Feuerwiderstandsdauer und/oder Funktionserhalt sowie mit Löscheinrichtungen. Einen Einblick in die Vielseitigkeit der Schadenverhütungsarbeit geben vor allem die speziellen Anforderungen an elektrische Einrichtungen für den Betrieb in besonderen Bereichen, z. B. in feuergefährdeten Betriebsstätten, Photovoltaik-Anlagen, Lichtwerbeanlagen oder Biogasanlagen.Die für den Brandschutz besonders wichtigen Normen DIN VDE 0100-420 und -482 werden gut verständlich erläutert. Um auch bei der Überprüfung älterer Anlagen praktische Hilfestellung zu geben, wird auch auf die Vorgängerausgaben der DIN VDE 0100-482 eingegangen.

About the author










Dipl.-Ing. Adalbert Hochbaum leitete bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2004 im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) das Referat "Elektrotechnik", wo er hauptberuflich mit der Schadenverhütung in elektrischen Anlagen und dem Blitz- und Überspannungsschutz befasst war.

Dipl.-Ing. Karsten Callondann ist seit 2004 im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) tätig. Als Referent des Bereichs Schadenverhütung ist er für die Gebiete Brandschutz in elektrischen Anlagen sowie Blitz- und Überspannungsschutz zuständig. Er ist Mitarbeiter in zahlreichen DKE-Gremien.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.