Fr. 77.00

Ausbildungsfähigkeit im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch stellt bildungstheoretische, sozialwissenschaftliche und didaktische Perspektiven von Ausbildungsfähigkeit vor. Es werden Beiträge zur Anschlussfähigkeit von Bildungsprozessen in einer globalisierten Gesellschaft, zu gesellschaftlichen Partizipationschancen und Lebenslangem Lernen präsentiert. Die Begriffe berufliche Eignung und Neigung, Ausbildungsreife und berufsorientierte Kompetenzentwicklung werden diskutiert. Darüber hinaus werden Interdisziplinarität und Interstrukturalität von Ausbildungsfähigkeit bzw. die Vernetzung von schul- und berufspädagogischen Kompetenzen in innovativen Ansätzen der Fachdidaktiken Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaftspädagogik dargelegt.

List of contents

Was ist Ausbildungsfähigkeit? Versuch einer bildungstheoretischen Einordnung.- Bildungssoziologische Dimension.- Globalisierung, wachsende Unsicherheit und der Wandel der Arbeitsmarktsituation von Berufsanfängern in modernen Gesellschaften.- Statuspassagen junger Frauen zwischen Schule und Berufsausbildung im interkulturellen Vergleich.- Erziehungswissenschaftliche Dimension.- Ausbildungsfähigkeit - ein pädagogisches Problem?.- Die Sekundarstufe I im Spiegel der empirischen Bildungsforschung: Schulleistungsentwicklung, Kompetenzniveaus und die Aussagekraft von Schulnoten.- Vom Begriff der Eignung zum Begriff der Ausbildungsreife - ein pragmatischer Vorschlag.- Reife, Fähigkeit oder Kompetenz? über die pädagogisch-didaktische Bedeutung von Leitbegriffen im Arbeits- und Berufsfindungsprozess.- Defizite in der Berufsvorbereitung - Was ist ein gelingender übergang von der Schule in den Beruf?.- Ausbildungsfähigkeit und Lebenslanges Lernen unter biographischer und sozialisationstheoretischer Perspektive.- Didaktik und Unterrichtsforschung im übergang Schule/Beruf.- Ausbildung von argumentativlogischen Fähigkeiten.- Kompetenzen im Lesen und Schreiben von Hauptschülerinnen und Hauptschülern für die Ausbildung - eine Befragung von Handwerksmeistern.- Aspekte der Interdisziplinarität im naturwissenschaftlichen Unterricht und mögliche Effekte auf Ausbildung und Beruf.- Mathematikunterricht im Spannungsfeld zwischen Fertigkeiten und Kompetenzen.- Wirksamkeit von Lernarrangements in der kaufmännischen Erstausbildung - Zur Bedeutung von Vorwissen und Bildungsabschlüssen.

About the author

Prof. Dr. Elisabeth Schlemmer ist Erziehungswissenschaftlerin an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

Foreword

Im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis

Product details

Assisted by Gerstberger (Editor), Gerstberger (Editor), Herbert Gerstberger (Editor), Elisabet Schlemmer (Editor), Elisabeth Schlemmer (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783531155494
ISBN 978-3-531-15549-4
No. of pages 245
Dimensions 147 mm x 14 mm x 211 mm
Weight 336 g
Illustrations VII, 245 S.
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system

Ausbildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.