Fr. 78.00

Normensozialisation in Russland - Chancen und Grenzen europäischer Menschenrechtspolitik gegenüber der Russländischen Föderation. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Regina Heller untersucht die Bedingungen der Übertragung internationaler/europäischer
Menschenrechtsnormen von der Europäischen Union (EU) nach Russland im Zeitraum zwischen 1990 und 2005. Die Autorin fragt, welche Wirkung externe Sozialisationsstrategien in "schwierigen" Fällen der Normendurchsetzung entfalten können. Nicht nur die tatsächlichen Wirkungsmechanismen defizitärer Internalisierung arbeitet sie empirisch auf, sondern sie leistet auch in theoretischer sowie methodischer Hinsicht einen Beitrag zur weiteren systematischen Erforschung von Sozialisationsprozessen in problematischen Kontexten.

List of contents

Politikwissenschaftliche Theorieansätze zur Durchsetzung und Wirkung internationaler Menschenrechtsnormen.- Forschungskonzept: Analysemodell und methodisches Vorgehen.- Die Menschenrechtssituation in Russland seit 1990: Anpassungsleistungen und Defizite bei der Einhaltung der internationalen Normen.- Exogene Bedingungen des Normentransfers: Die Sozialisationsstrategie der EU gegenüber Russland zwischen 1990 und 2005.- Innerstaatliche Prozesse der Regelübernahme in Russland: Endogene Bedingungen des Regeltransfers am Beispiel der nationalen Menschenrechtsinstitutionen (NMRI).- Schlussfolgerungen: goodness of fit beim Menschenrechtstransfer von der EU nach Russland.- Ausblick: Chancen und Grenzen der Sozialisation internationaler Menschenrechtsnormen in Russland - Folgerungen für Theorie und Methode.

About the author

Regina Heller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik Hamburg (IFSH).

Summary

Regina Heller untersucht die Bedingungen der Übertragung internationaler/europäischer

Menschenrechtsnormen von der Europäischen Union (EU) nach Russland im Zeitraum zwischen 1990 und 2005. Die Autorin fragt, welche Wirkung externe Sozialisationsstrategien in "schwierigen" Fällen der Normendurchsetzung entfalten können. Nicht nur die tatsächlichen Wirkungsmechanismen defizitärer Internalisierung arbeitet sie empirisch auf, sondern sie leistet auch in theoretischer sowie methodischer Hinsicht einen Beitrag zur weiteren systematischen Erforschung von Sozialisationsprozessen in problematischen Kontexten.

Foreword

Chancen und Grenzen europäischer Menschenrechtspolitik gegenüber der Russländischen Föderation

Product details

Authors Regina Heller
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783531156897
ISBN 978-3-531-15689-7
No. of pages 393
Weight 524 g
Illustrations XV, 393 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Internationale Beziehungen, Russland : Politik, Zeitgeschichte, Menschenrechte, Politikwissenschaft, Political Science, Rechtsstaatlichkeit, International Relations, Political Science and International Studies, Menschenrechtssituation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.