Fr. 90.00

Jahrbuch Medienpädagogik. Bd.7 - Medien. Pädagogik. Politik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Verhältnis von Medienpädagogik und Politik ist in den letzten Jahren nur noch wenig thematisiert worden. Dieser Band belegt die Aktualität dieser Fragestellung und stellt den Stand der Diskussion dar. Theoretisch wird nach Hypothesen zum Zusammenhang politischer, medialer und pädagogischer Logiken gefragt. Vor diesem Hintergrund wird die Aufgabe der Medienpädagogik angesichts der Verflechtung von Politik und Medien neu definiert - dies unter Einbezug der Möglichkeiten und Chancen der Herstellung alternativer Öffentlichkeiten über traditionelle Medien und über die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien.

List of contents

Medienpädagogik, Politik und politische Bildung - eine notwendige Standortbestimmung - Editorial -.- Medienpädagogik, Politik und politische Bildung - eine notwendige Standortbestimmung - Editorial -.- Medienpädagogik im politischen Spannungsfeld.- Alles in Watte packen? Politische Bildung zwischen medialer Über- und medialer Unterforderung.- Die Medienpädagogik und der zweite Strukturwandel der Öffentlichkeit.- Meinungsbildung zwischen Information und Unterhaltung. Anmerkungen zur publizistischen Lizenz bei Satire, Cartoon und Kunst.- "Mission accomplished" - Manipulierte Bilder machen Politik.- Bildpädagogik und Medienkompetenzentwicklung als politische Bildung.- Re-cognising the political in the pedagogy of media education: the carnival is over.- Jugend, Medien und Politik.- Zur politischen Partizipation von Jugendlichen im Kontext neuer Medien - Aktuelle Ansätze der Jugend(medien)forschung.- Jugend, politische Sozialisation und Medien.- Zwischen re-orientation und "Kampf gegen Schmutz und Schund". Ö sterreichische Kinder- und Jugendmedien in der Nachkriegszeit (1945-1960).- Themenzentrierte aktive Medienarbeit: ein Ansatz zur Förderung der politischen Beteiligung Jugendlicher.- Emotional-personalisierte Vermittlung und Rezeption von Politik - Potenziale für die politische Ansprache von Jugendlichen.- Felder aktiver Medienarbeit.- Kindern eine mediale Stimme geben - Nachwuchs für den Citizen Journalism?.- Intercultural Media Literacy - Community Radios als Lernorte der Selbstermächtigung in der multikulturellen Gesellschaft.- Verstehen um zu handeln. Kommentierte Dokumentarfilmvorführungen von normale.at.

About the author

Werner Sesink 1964 - 1972 Studium der Chemie, Erziehungswissenschaft und Geschichte in Tübingen und Bonn; 1972 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in Bonn; 1975 Promotion an der Universität Kassel; 1988 Habilitation an der Universität Kassel; Seit 1996 Universitäts-Professor für Allgemeine Pädagogik, Schwerpunkt Bildung und Technik, an der TU Darmstadt. Forschungsschwerpunkte: Bildungstheorie, Informationspädagogik, E-Learning. Seit 2004 Vorstandsmitglied der Kommission Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft und Sprecher der Sektion Umwelt- und Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Mitherausgeber der Zeitschrift "Medienpädagogik" und des Jahrbuchs "Medienpädagogik". Stellvertretender Sprecher des DFG-Graduiertenkolleg Qualitätsverbesserung im E-Learning durch rückgekoppelte Prozesse an der TU Darmstadt.

Dorothee M. Meister, Dr., Dipl. Päd., geboren 1960, ist Professorin für Medienpädagogik und empirische Medienforschung an der Universität Paderborn. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Medienkompetenzforschung; Kinder, Jugend und Medien und empirische Medien- und Evaluationsforschung.

Product details

Assisted by Brigitte Hipfl (Editor), Theo Hug (Editor), Dorothee M Meister u a (Editor), Dorothee M. Meister (Editor), Heinz Moser (Editor), Werne Sesink (Editor), Werner Sesink (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.09.2008
 
EAN 9783531156521
ISBN 978-3-531-15652-1
No. of pages 266
Dimensions 149 mm x 19 mm x 211 mm
Weight 361 g
Illustrations VI, 266 S.
Series Jahrbuch Medienpädagogik
Subjects Humanities, art, music > Education

Medienpädagogik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.