Fr. 254.00

Grenzen der Literatur - Zu Begriff und Phänomen des Literarischen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Begriff "Literatur" ist seit jeher unbestimmt und definitionsresistent, zugleich aber als disziplinäre Begrenzung gerade in Zeiten der Überschreitung überkommener Fachgrenzen unverzichtbar. Der Band diskutiert Möglichkeiten, den Begriff so zu bestimmen, dass er zur Heuristik in unterschiedlichen historischen und kulturellen Milieus fruchtbar verwendet werden kann. Zugleich wird ausgehend von Phänomenen wie Fiktionalität und Literarizität nach gemeinsamen Merkmalen von Literatur gesucht. Behandelt werden folgende Themen: 1. Aspekte des Prototyps 'Literatur', 2. Fiktionalität, 3. Historische Aspekte des Phänomens 'Literatur', 4. Kulturelle und soziale Aspekte des Phänomens 'Literatur', 5. Konstitution des Gegenstandes Literatur durch die Literaturwissenschaft. Der Band versammelt Beiträge u. a. von Els Andringa, Alexander H. Arweiler, Karl Eibl, Ulla Fix, Hans-Edwin Friedrich, Daniel Fulda, Fotis Jannidis, Liesbeth Korthals Altes, Oliver Krug, Gerhard Lauer, Matías Martínez, Hans-Harald Müller, Bruno Quast, Christoph Reinfandt, Michael Scheffel, Erich Schön, Jost Schneider, Margrit Schreier, Roberto Simanowski, Werner Strube, Elisabeth Stuck, Friedrich Vollhardt, Klaus Weimar, Simone Winko und Frank Zipfel.

About the author

Professorin für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt Literaturtheorie) an der Universität Göttingen

Fotis Jannidis, geb. 1961; Studium der Germanistik und Anglistik an der Universität Trier; 1995 Promotion; 2002 Habilitation; Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der TU Darmstadt.

Gerhard Lauer, geb. 1962, ist Professor für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen. Mitherausgeber des »Journal of Literary Theory«.

Product details

Assisted by Foti Jannidis (Editor), Fotis Jannidis (Editor), Gerhard Lauer (Editor), Simone Winko (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.06.2009
 
EAN 9783110189308
ISBN 978-3-11-018930-8
No. of pages 650
Dimensions 155 mm x 47 mm x 230 mm
Weight 1054 g
Illustrations 10 b/w ill.
Series Revisionen
Revisionen, Grundbegriffe der Literaturtheorie
Revisionen
Revisionen, Grundbegriffe der Literaturtheorie
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Literaturwissenschaft, Literaturtheorie, Literaturwissenschaft, allgemein, Literatursoziologie, Schreiben - Schreibunterricht, Literaturtheorie; Fiktion (Literatur); Fiction; literary theory; literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.