Fr. 40.50

DER EVOLUTIONÄRE SISYPHOS - Der Geist zwischen Urknall und Zerfall der Welt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Der vorliegende 16. und letzte Band der Kritik der Evolutionären Vernunft diskutiert, neben der Physikalischen Evolutionären Eschatologie, einige ¿moralistische¿ Konsequenzen der Situation des menschlichen Geistes (und jeder potenziellen kosmischen Intelligenz) zwischen Urknall und Zerfall der Welt. Dabei erscheint das Sein als das sterbliche Kind des ewigen Nichts, wobei das Wort Thomas Manns beim Wort genommen wird! Aber erst dadurch ¿ so der Autor ¿, dass wir gewesen sind, wird die Erfahrung möglich, dass wir nicht mehr sein werden. Als Seiende, und gewesen-sein-werdende Seiende, haben wir beides: die Erfahrung des Seins ebenso wie die Erfahrung des Nichts. Wir schneiden ontologisch am besten ab. Und auch wenn uns diese Erfahrung nichts eigentlich nützt, so nützte es doch auch nichts, sie nicht gehabt zu haben. Es ist ganz einerlei, ob wir sind oder nicht. Ob wir gewesen sind oder nicht. Ob wir gewesen sein werden oder nicht. Offenbar ist alles eitel, das Nichts genauso wie das Sein. Aber da wir nun einmal sind, schadet es nicht, einmal Gewesen-Seiende zu werden. So Hölderlin: Einmal / Lebt ich, wie Götter, und mehr bedarfs nicht!

Product details

Authors Günther Stark
Publisher BoD - Books on Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.10.2007
 
EAN 9783837011661
ISBN 978-3-8370-1166-1
No. of pages 500
Dimensions 170 mm x 220 mm x 35 mm
Weight 864 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.