Fr. 27.50

Sound Signatures - Pop-Splitter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was ist Pop? So wenig originell diese Frage ist, so originell, vielfältig und überraschend können die Antworten ausfallen, wenn man sie den Richtigen stellt: Schriftstellern wie Thomas Meinecke, Andreas Neumeister oder Thorsten Krämer; Musikern und DJs wie Dirk von Lowtzow (Tocotronic) oder Hans Nieswandt; Journalisten wie Diedrich Diederichsen, Ulf Poschardt, Pinky Rose, Sacha Kösch oder Moritz von Uslar; Wissenschaftlern wie Gabriele Klein oder Eckhard Schumacher.
Alle Autorinnen und Autoren gehen in den vorliegenden Originalbeiträgen anhand der Beschreibung eines Gegenstands, einer Person, einer Moderichtung, eines (Schreib-)Stils der Frage nach, was Popkultur eigentlich ist. Diese Phänomenologie der derzeitigen Popkultur bildet insofern auf ebenso unterhaltsame wie erhellende Weise ab, wie in der Gegenwart Kultur wahrgenommen wird und als symbolische Ordnung funktioniert; und nicht zuletzt wird der Begriff selber einer Revision unterzogen, indem er - ganz nebenbei - in unendlich viele Teilchen zersprengt wird.

About the author

Jochen Bonz, geboren 1969, Kulturwissenschaftler und Autor von zahlreichen Büchern zur Popkultur, u.a. »Sound signatures«. Er lebt mit seiner Familie in Bremen.

Summary

Was ist Pop? So wenig originell diese Frage ist, so originell, vielfältig und überraschend können die Antworten ausfallen, wenn man sie den Richtigen stellt: Schriftstellern wie Thomas Meinecke, Andreas Neumeister oder Thorsten Krämer; Musikern und DJs wie Dirk von Lowtzow (Tocotronic) oder Hans Nieswandt; Journalisten wie Diedrich Diederichsen, Ulf Poschardt, Pinky Rose, Sacha Kösch oder Moritz von Uslar; Wissenschaftlern wie Gabriele Klein oder Eckhard Schumacher.
Alle Autorinnen und Autoren gehen in den vorliegenden Originalbeiträgen anhand der Beschreibung eines Gegenstands, einer Person, einer Moderichtung, eines (Schreib-)Stils der Frage nach, was Popkultur eigentlich ist. Diese Phänomenologie der derzeitigen Popkultur bildet insofern auf ebenso unterhaltsame wie erhellende Weise ab, wie in der Gegenwart Kultur wahrgenommen wird und als symbolische Ordnung funktioniert; und nicht zuletzt wird der Begriff selber einer Revision unterzogen, indem er – ganz nebenbei – in unendlich viele Teilchen zersprengt wird.

Product details

Assisted by Joche Bonz (Editor), Jochen Bonz (Editor), Jochen Bonz (Foreword)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783518121979
ISBN 978-3-518-12197-9
No. of pages 310
Dimensions 108 mm x 17 mm x 176 mm
Weight 194 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Non-fiction book > Music, film, theatre > Pop, rock

Popkultur, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Unterhaltungsmusik, Popmusik, Kulturwissenschaften, Popmusik, entdecken, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Digitale Revolution, Thomas Meinecke, Ricarda Huch Poetikdozentur 2019

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.