Fr. 51.90

Die Reform der chinesischen Eisenbahn - Sanierung oder Privatisierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

"In China sind gegenwärtig intensive Bestrebungen im Gange, das monolithisch strukturierte Eisenbahnwesen neu zu organisieren. Ausgelöst durch den steigenden Bezuschussungsbedarf des""klassischen Defizitträgers""Eisenbahn und die Mittelknappheit öffentlicher Kassen werden traditionell von der chinesischen Regierung ausgefüllte Schienentransportleistungen schrittweise auf den Privatsektor übertragen.
Nachdem die operativen Verluste der einstigen""Perle der Planwirtschaft""auf 12,3 Mrd. Yuan angestiegen waren, verabschiedete die Ständige Konferenz des Staatsrates im März 1998 schließlich ein Paket tief greifender Reformen, das im September desselben Jahres auf den Weg gebracht wurde. Dass dieser Reform, welche die Trennung von Infrastruktur und Betrieb umfasst, in China besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird, versteht sich von selbst, zählt die Eisenbahn doch zu den wichtigsten volkswirtschaftlichen Sektoren. Aber auch international erweckt sie Interesse, ging mit internationalen Bahnprivatisierungen stets ein grosses Potential für die deutsche Industrie einher.
Ziel des vorliegenden Buches ist, die Reformen im chinesischen Eisenbahnwesen mit wirtschaftswissenschaftlichen Methoden zu analysieren. Hierzu werden die einzelnen Maßnahmen gekennzeichnet und ihre Rollen inder Reform kritisch gewürdigt. Die Ergebnisse des Buches erlauben klare Schlussfolgerungen auf Investitionsmöglichkeiten, die beispielsweise Siemens Transportation Systems bereits gewinnbringend genutzt hat."

About the author










Eike A. Langenberg, Magister und Doktor der Sinologie (Universität Hamburg) und Diplomkaufmann (Universität Hamburg), arbeitet seit mehr als fünf Jahren als Geschäftsführer bei Siemens Ltd., China in der Eisenbahnindustrie. Die Erkenntnisse seiner wissenschaftlichen Analysen des chinesischen Eisenbahnwesens hat Dr. Langenberg in dieser Position verifizieren können.
Die vorliegende Analyse zählt zur Pflichtlektüre für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, die den chinesischen Eisenbahnmarkt bedienen; sie ist ebenfalls interessant für Akademiker, welche sich mit den Herausforderungen des chinesischen Verkehrssektors befassen.
Siehe auch die Veröffentlichung des Autors Guanxi und Business Strategy (2007, ISBN 978-3-7908-1955-7).

Product details

Authors Eike A. Lange, Eike A Langenberg, Eike A. Langenberg
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.01.2008
 
EAN 9783836605250
ISBN 978-3-8366-0525-0
No. of pages 145
Dimensions 148 mm x 210 mm x 9 mm
Weight 202 g
Illustrations m. 25 Abb.
Series China
China
Subject Social sciences, law, business > Business > International economy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.