Fr. 205.00

Gut des Menschen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser Studie liegt die Annahme zugrunde, dass die Ausformulierung einer normativen Ethik nicht ohne eine ethische Güterlehre möglich ist. Damit eine solche Güterlehre nicht einfach an kulturspezifische Vorstellungen gebunden bleibt, bedarf es einer praktisch-ethischen Konzeption der menschlichen Natur, die auf einer Reflexion über die menschlichen Grundbedürfnisse, Verhaltenstendenzen und Entwicklungspotentiale aufbaut. Der aristotelische Ansatz in der Ethik liefert hierzu wertvolle Ausgangspunkte. In diesem Sinne setzt sich die vorliegende Studie das Ziel, den Zusammenhang zwischen Glückskonzeption, Güterlehre und einer ethisch-praktischen Konzeption der menschlichen Natur in der aristotelischen Ethik zu analysieren. Sie bezieht sich im ersten Teil auf die von Aristoteles selbst verfassten Ethiken und im zweiten Teil auf Positionen seiner späthellenistischen Nachfolger, die auf die stoische Ethik reagieren und den aristotelischen Ansatz in interessanter Weise weiterentwickeln. Letzteres ist ein bislang stark vernachlässigtes Forschungsfeld. Im Schlusskapitel wird der aristotelische Ansatz durch eine Erörterung des Verhältnisses von prudentieller und moralischer Rationalität und durch den Entwurf einer Konzeption homologer Lebensführung systematisch weiterentwickelt.

About the author

Dr. Jan Szaif ist Privatdozent an der Philosophischen Fakultät Bonn und unterrichtet zurzeit als Gastprofessor an der University of California. Nach seinem Studium in Berlin (Doktorvater Ernst Tugendhat) war er in Oxford, Cambridge und an der Harvard-University tätig. Der Spezialist für griechische Philosophie der Antike ist durch eine Monographie über Platons Begriff der Wahrheit bekannt geworden und hat zudem zahlreiche Lexikonartikel über Platon verfasst.

Product details

Authors Jan Szaif
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2011
 
EAN 9783110193077
ISBN 978-3-11-019307-7
No. of pages 322
Dimensions 162 mm x 22 mm x 234 mm
Weight 610 g
Series Quellen und Studien zur Philosophie
Quellen und Studien zur Philosophie
ISSN
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.