Sold out

Turbo- und Kompressormotoren - Entwicklung, Technik, Typen

German · Hardback

Description

Read more

Der Schweizer Ingenieur Alfred Büchi war der Erste, der die Motorleistung mithilfe von komprimierter, zusätzlich zugeführter Luft steigerte. Das war 1905 und an dem damals entwickelten Lader-Konzept hat sich bis heute im Prinzip nichts geändert. Im Detail allerdings gab es riesige Fortschritte und Technik-Spezialist Gert Hack hat Buch geführt: Sein vor vielen Jahren erschienener Erfolgstitel "Turboautos, Turbomotoren" war jedoch schon längst nicht mehr auf dem neuesten Stand und bei den Vorarbeiten für eine Nachauflage entdeckte er so viele neue und interessante Einzelheiten, dass am Ende ein völlig neues Buch entstand - natürlich mit den aktuellen Entwicklungen bei den Turbo- und Kompressormotoren.
Das ganze - versteht sich - hat Gert Hack wieder in seiner unnachahmlichen Weise aufbereitet: Kompetent, gut lesbar, übersichtlich und komplett.
Mit Nachdruck zu empfehlen.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Vorwort

- Die Aufladung von Verbrennungsmaschinen im PKW
Termine einer Technologie: Stationen bei der Entwicklung der Aufladung - Was man unter Aufladung versteht - Aufladung an Otto- und Dieselmotoren - Verschiedene Aufladesysteme

- Die mechanische Aufladung
Grundsätzliches zur mechanischen Aufladung - Mechanische Ladegeräte - Das Kennfeld des mechanischen Laders - Die einzelnen Ladertypen im Detail - Der optimale Kompressor-Motor - Tuning mit mechanischen Ladegeräten - Die Druckwellen-Aufladung

- Abgasturboaufladung
Die Ladedruckregelung - Arten der Ladedruckregelung - Der Turbomotor als Ökologie- und Komfort-Konzept - Der optimale Turbomotor - Motortyp und Motorbauform - Das Abgasmanagement - Die im Abgas enthaltenen Energie-Arten und ihre Umsetzung in der Turbine - Die Abgasanlage - Der Turbolader im Detail - Mit goßen Schritten voran: Die Entwicklung des Turboladers in den letzten zehn Jahren - Ladung nach Maß - Die verschiedenen Arten von Abgasturboladern - Das Kennfeld des Abgasturboladers - Das Betriebsverhalten des Turboladers - Der Wirkungsgrad des Turboladers - Das Verdichtergehäuse - Das Turbinengehäuse - Das Akustikverhalten des Turboladers - Belastung und Betriebssicherheit - Die variable Turbinengeometrie (VTG) - Tuning mit Turbo: Leistungssteigerung durch Abgasturboaufladung - Vom Sauger zum Turbo - Leistungssteigerung bestehender Turbomotoren - Die Zukunft des Turboladers

- Die Peripherie des aufgeladenen Motors
Die Gemischaufbereitung - Zündanlage und Zündkerzen - Die Klopfregelung - Die Ladeluftkühlung

- Auflade-Kombinationen
Die Registeraufladung - Biturbo-Aufladung - Turbo-Compound

- Der Turbo im Rennsport
Rückblick: der Turbo im Ottomotoren-Wettbewerb - Der Turbo-Diesel im Motorsport

About the author

Dipl.-Ing. Gert Hack, geboren 1938, gehört zu den bekannten deutschen Motor-Journalisten. Er machte sich auch als Buchautor und Chefkorrespondent der Zeitschrift "auto motor und sport" einen Namen.

Product details

Authors Hac, Gert Hack, Langkabel
Publisher Motorbuch Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783613019508
ISBN 978-3-613-01950-8
No. of pages 348
Weight 977 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Subjects Guides > Motor vehicles, aircraft, ships, space travel > Car, motorcycle, moped

Motor

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.