Fr. 78.00

Kindertageseinrichtungen zwischen pädagogischer Ordnung und den Ordnungen der Kinder - Eine ethnografische Studie zur pädagogischen Reorganisation der Kindheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die bildungspolitische Debatte setzt auf die Qualität von Kindertageseinrichtungen. Diese Studie greift das - mit Bernfeld gesprochen - instituetische Problem auf, wie der Kindergarten als Organisation erzieht. Sie zielt daher auf das Geschehen. Im Zuge des ethnografischen Projektes, das eine Organisationsreform von Kindergärten begleitete, wurde dies in den Ordnungen aufgesucht, welche die Akteure in der Strukturierung ihrer Begegnungen hervorbringen. In welchem Verhältnis stehen etwa die pädagogische Ordnung des Kindergartens und die Ordnungen der Kinder zueinander? Die erfahrungswissenschaftliche Frage, wie der Kindergarten erzieht, wird also gleichsam aus einer forschenden Teilnehmerperspektive aufgegriffen und in den Praktiken und Routinen der Akteure als Logik des pädagogischen Feldes untersucht. Die Befunde zeigen, wie der Wandel generationaler Ordnungen im Zuge von Verbesserungspraktiken von Kindern und Erwachsenen perspektivisch hervorgebracht wird.

List of contents

Wie erzieht der Kindergarten? (Fragestellung und Problembezug).- Organisationstheoretische Perspektiven auf das Rationalitätsproblem.- Ethnografie als Forschungsstrategie.- Pädagogische und nicht-pädagogische Ordnungen (Ergebnisse 1).- Qualitätspraktiken als Transformatoren von Akteurverhältnissen (Ergebnisse 2).- Der Kindergarten zwischen pädagogischer Ordnung und den Ordnungen der Kinder (Bilanz).

About the author

Petra Jung übt eine Lehrtätigkeit an der Akademie für Erzieher und Erzieherinnen in Saarlouis aus.

Summary

Die bildungspolitische Debatte setzt auf die Qualität von Kindertageseinrichtungen. Diese Studie greift das - mit Bernfeld gesprochen - instituetische Problem auf, wie der Kindergarten als Organisation erzieht. Sie zielt daher auf das Geschehen. Im Zuge des ethnografischen Projektes, das eine Organisationsreform von Kindergärten begleitete, wurde dies in den Ordnungen aufgesucht, welche die Akteure in der Strukturierung ihrer Begegnungen hervorbringen. In welchem Verhältnis stehen etwa die pädagogische Ordnung des Kindergartens und die Ordnungen der Kinder zueinander? Die erfahrungswissenschaftliche Frage, wie der Kindergarten erzieht, wird also gleichsam aus einer forschenden Teilnehmerperspektive aufgegriffen und in den Praktiken und Routinen der Akteure als Logik des pädagogischen Feldes untersucht. Die Befunde zeigen, wie der Wandel generationaler Ordnungen im Zuge von Verbesserungspraktiken von Kindern und Erwachsenen perspektivisch hervorgebracht wird.

Foreword

Eine ethnografische Studie zur pädagogischen Reorganisation der Kindheit

Additional text

"Die Arbeit von Petra Jung [die Autorin] erstellt einen aufschlussreichen und klugen analytischen Blick auf den Kindergarten, als einem Ort der kokonstruktiven Erziehung von Kindern, deren eigene Beteiligung jenseits der professionellen Intention sich entwickelt. Sie bietet eine Vielfalt von präzisen Beobachtungen des professionellen Geschehens, die in jedem Fall hilfreich und weiterführend sind." www.socialnet.de, 20.12.2010

Report

"Die Arbeit von Petra Jung [die Autorin] erstellt einen aufschlussreichen und klugen analytischen Blick auf den Kindergarten, als einem Ort der kokonstruktiven Erziehung von Kindern, deren eigene Beteiligung jenseits der professionellen Intention sich entwickelt. Sie bietet eine Vielfalt von präzisen Beobachtungen des professionellen Geschehens, die in jedem Fall hilfreich und weiterführend sind." www.socialnet.de, 20.12.2010

Product details

Authors Petra Jung
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2009
 
EAN 9783531158136
ISBN 978-3-531-15813-6
No. of pages 280
Weight 364 g
Illustrations 270 S.
Subjects Humanities, art, music > Education

Kindergarten, Kinderhort, Kindertagesstätte, Krippe (Kita), Organisationssoziologie, Qualität, Soziale Arbeit, Education, Kindertageseinrichtung, Kindheitsforschung, biotechnology, Kindergärten, Social Work, Kindertagesstätten, Education, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.