Fr. 97.00

Schlüsselwerke der Identitätsforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Identität ist in der Moderne kein Geschenk, sondern eine Aufgabe. Die andauernde Debatte im Alltag und den Wissenschaften zeigt, dass diese Aufgabe noch immer nicht leicht zu bewältigen ist, denn Identität muss immer noch aufgebaut, bewahrt und verteidigt werden. Der vorliegende Band umfasst wie wichtigsten Beiträge der Debatte um Identität im 20. Jahrhundert von Sigmund Freud bis zu Homi K. Bhabha. Die hier dargestellten Theoretiker der Identitätsforschung stellen für die Arbeit am Selbst die notwendigen analytischen und programmatischen Hilfsmittel zur Verfügung. Sie bieten gleichermaßen analytische Begrifflichkeiten wie praktisches Orientierungswissen. Diese 'Schlüsselwerke' sind also ein Buch für alle Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen, die sich theoretisch und praktisch mit Identitätsfragen und Identitätskonzepten aus pädagogischer, soziologischer, psychologischer und philosophischer Perspektive auseinander setzen müssen oder wollen.

List of contents

Identität in der Moderne.- Sigmund Freuds Strukturmodell in "Das Ich und das Es" und seine Bedeutung in historischen und aktuellen Diskursen.- Erik H. Erikson: Identität und Lebenszyklus.- Zur anthropologischen Notwendigkeit des Verkennens.- Über den Individualismus hinaus.- George Herbert Mead: Geist, Identität und Gesellschaft aus der Perspektive des Sozialbehaviorismus.- Die Persönlichkeitstheorie von Talcott Parsons.- Erving Goffman: Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität.- Theodor W. Adorno: Negative Dialektik.- Jürgen Habermas: Identität, Kommunikation und Moral.- Das Konzept der balancierenden Identität von Lothar Krappmann.- Reflexive Moderne und ambivalente Existentialität - Anthony Giddens als Identitäts-Theoretiker.- Michel Foucault: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses.- Jacques Derrida: Das andere Kap. Die vertagte Demokratie. Zwei Essays zu Europa.- Klaus Mollenhauer: Schwierigkeiten mit Identität.- Ich ist viele.- Wolfgang Welsch: Identität im Übergang.- Homi K. Bhabha: Die Verortung der Kultur.

About the author

Dr. phil. Benjamin Jörissen lehrt Bildungswissenschaft und Medienbildung an der Universität Magdeburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Visuelle Bildungskulturen in den Neuen Medien, Identitätstheorie, Ritualforschung und Historische Anthropologie.

Jörg Zirfas (Prof. Dr. phil.) lehrt Pädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Allgemeine Pädagogik, Pädagogische Anthropologie, Erziehungs- und Bildungsphilosophie, Qualitative Bildungsforschung.

Summary

Identität ist in der Moderne kein Geschenk, sondern eine Aufgabe. Die andauernde Debatte im Alltag und in den Wissenschaften zeigt, dass diese Aufgabe noch immer nicht leicht zu bewältigen ist, denn Identität muss immer noch aufgebaut, bewahrt und verteidigt werden. Der Band umfasst die wichtigsten Beiträge der Debatte um Identität im 20. Jahrhundert von Sigmund Freud bis zu Homi K. Bhabha. Die hier dargestellten Theoretiker der Identitätsforschung stellen für die Arbeit am Selbst die notwendigen analytischen und programmatischen Hilfsmittel zur Verfügung. Diese 'Schlüsselwerke' sind ein Buch für alle Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen, die sich theoretisch und praktisch mit Identitätsfragen und Identitätskonzepten aus pädagogischer, soziologischer, psychologischer und philosophischer Perspektive auseinander setzen wollen.

Additional text

"Dieser Band führt anhand hervorragender AutorInnen - von Sigmund Freud bis zu Homi K. Bhaba - und ihrer Werke in die Debatte um Identität im 20. Jahrhundert ein und bietet einen Überblick über zentrale theoretische Ansätze der Identitätsforschung der Moderne." ide. informationen zur deutschdidaktik, 4-2011

Report

"Dieser Band führt anhand hervorragender AutorInnen - von Sigmund Freud bis zu Homi K. Bhaba - und ihrer Werke in die Debatte um Identität im 20. Jahrhundert ein und bietet einen Überblick über zentrale theoretische Ansätze der Identitätsforschung der Moderne." ide. informationen zur deutschdidaktik, 4-2011

Product details

Assisted by Benjami Jörissen (Editor), Benjamin Jörissen (Editor), Zirfas (Editor), Zirfas (Editor), Jörg Zirfas (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.01.2010
 
EAN 9783531158068
ISBN 978-3-531-15806-8
No. of pages 332
Dimensions 148 mm x 211 mm x 19 mm
Weight 432 g
Illustrations 332 S. 9 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education
Social sciences, law, business > Sociology

Identifikation, Identität, Sigmund Freud, Education, Sozialwissenschaften, Theodor W. Adorno, Identitätstheorie, Education, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.