Read more
Der Klassiker zum Themenkomplex "Schwingung und Gesundheit" vereint 26 hochkarätige Autoren, Wissenschaftler, Therapeuten und Künstler mit ihren Inspirationen und Impulse für eine Heilungskultur der Gegenwart und Zukunft.Rolf Verres, Alexander Lauterwasser, Maximilian Moser, Matthias Frühlicht, Helmut Lacken, Leo Helme, Gerald Hüther, Hartmut Kapteina, Chang Lin Zhang, Sabine Rittner, Jochen Fassbender, Wolfgang Bossinger, Karl Adamek, Ernst Waldemar Weber, David "Adalgis Wulf" Lindner, Peter Uwe Hesse, Werner Henkel, Raimund Eckle, Ursula Schumann, Gisela Schmeer, Juliane Spitta, Alexander Wunsch, Ingo Jahrsetz, Christian Fuchs, Christian Bollmann und Jutta Reichardt liefern in diesem ebenso informativen wie kurzweiligen Fachbuch einen Einblick in ihre Praxis, ihr Können, ihre Visionen und die Möglichkeiten, den ganzen Menschen zu behandeln.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Geleitwort: Heilkunst und gesellschaftliche Entwicklung - von Dr. Ellis Huber
Vorwort: Schwingung und Gesundheit - von Bernhard Wehde und Prof. Dr. Friedrich Schumm
Einleitung der Herausgeber - von Wolfgang Bossinger und Raimund Eckle
I. SCHWINGUNG, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG
Einführung der Herausgeber
1. Resonanz und Gesundheit
Resonanzin der Heilkunde - ein Gespräch mit Prof. Dr. Rolf Verres
2. Resonanz und Schöpfung
Schwingung und Gestaltung - von Alexander Lauterwasser
3. Chronomedizin und Chronobiologie
Wie das Leben klingt. Der musikalische Aspekt des menschlichen Organismus - von Prof. Dr. Maximilian Moser, Matthias Frühwirth und Helmut Lackner
4. Klang - Trance - Heilung
Die Klang- und Mustermedizin der Shipibo im Amazonastiefland von Peru - Sabine Rittner
5. Schwingung und Neurobiologie Über die Kunst, sein Gehirn in salutogenetische Schwingungen zu versetzen - von Prof. Dr. Gerald Hüther
6. Schwingung und Bewusstsein
Schwingung und Veränderte Wachbewusstseinszustände - von Dr. Leo Hermle und Wolfgang Bossinger
7. Ordnung, Chaos und Kohärenz
Forschungen über Biophysik und Musiktherapie - von Prof. Dr. Hartmut Kapteina und Prof. Chang-Lin Zhang
II: MUSIK UND KUNST IN THERAPIE, HEILKUNDE UND PÄDAGOGIK
Einführung der Herausgeber
TÖNEN - KLINGEN - LAUSCHEN
8. Unerhörtes Hören
Wolfgang Bossinger im Gespräch mit Jochen Fassbender
Von der Klangkunst und der Kunst des Hörens - von Jochen Fassbender
9. Singing all over the world
Singen als Lebenselixir: Die heilsamen und sozialen Dimensionen von Gesang - von Wolfgang Bossinger
10. Meridiansingen als Konzept zur Stärkung der Selbstheilungskräfte im kreativen Spannungsfeld von Wissenschaft und Kunst - von Dr. Karl Adamek
11. Mit Musik gegen Gewalt - neue Wege in der Pädagogik
About the author
Wolfgang Bossinger beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der Erforschung des heilenden Potentials von Musik und Gesang. Er ist Diplom-Musiktherapeut, Musiker, Komponist und Gesangsforscher. Von 1982 bis 1987 studierte er Musiktherapie in Heidelberg. Anschließend war er an der Universität Ulm in der Musiktherapieforschung tätig. Er ist Dozent an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen hat er bei Rundfunk- und Fernsehsendungen mitgewirkt.
Summary
Der Klassiker zum Themenkomplex "Schwingung und Gesundheit" vereint 26 hochkarätige Autoren, Wissenschaftler, Therapeuten und Künstler mit ihren Inspirationen und Impulse für eine Heilungskultur der Gegenwart und Zukunft.
Rolf Verres, Alexander Lauterwasser, Maximilian Moser, Matthias Frühlicht, Helmut Lacken, Leo Helme, Gerald Hüther, Hartmut Kapteina, Chang Lin Zhang, Sabine Rittner, Jochen Fassbender, Wolfgang Bossinger, Karl Adamek, Ernst Waldemar Weber, David "Adalgis Wulf" Lindner, Peter Uwe Hesse, Werner Henkel, Raimund Eckle, Ursula Schumann, Gisela Schmeer, Juliane Spitta, Alexander Wunsch, Ingo Jahrsetz, Christian Fuchs, Christian Bollmann und Jutta Reichardt
liefern in diesem ebenso informativen wie kurzweiligen Fachbuch einen Einblick in ihre Praxis, ihr Können, ihre Visionen und die Möglichkeiten, den ganzen Menschen zu behandeln.
Additional text
"Schwingung und Gesundheit' ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Kultur des Heilens. Besonders beeindruckend an diesem Werk ist die gelungene interdisziplinäre Kooperation renommierter Wissenschaftler, Künstler und Kreativtherapeuten. Dieses Buch veranschaulicht in zukunftsweisender und faszinierender Form neue Erkenntnisse über Zusammenhänge zwischen Schwingungsvorgängen der Natur, der Musik und des Singens im menschlichen Körper und ihrer Bedeutung für Gesundheit, Heilkunde und die Künstlerischen Therapien. Dem Werk ist eine große Verbreitung im Gesundheitswesen und in gesellschaftlichen Kontexten zu wünschen."Prof. Dr. Dr. Hermann Rauhe, Präsident der Hamburger Hochschule für Musik und Theater von 1978 – 2004, Mitbegründer des Hamburger Studienganges Musiktherapie
Report
"Da das Buch gut strukturiert ist in die Themenschwerpunkte Schwingung, Wissenschaft und Forschung - Musik und Kunst in Therapie, Heilkunst und Pädagogik -; Schwingung, Spiritualität und Heilung, ist es gleichwohl als Kompendium zu sehen. Es mögen einige Bücher zu diesem Themenfeld erschienen sein. Nur dieses stellt alle wichtigen Aspekte im Sinne einer interdisziplinären, ganzheitlichen Therapie dar." (Naturheilpraxis 4/2008)
"Den Herausgebern geht es ausdrücklich nicht um Alternativen zur Schulmedizin, sondern um die Integration von Wissenschaft und Kunst für eine Medizin im Dienste der Gesundheit des Menschen." (KIM-Komplementäre und integrative Medizin 04/2008)
"Die sehr kompetenten Autoren dieses Buches tragen mit der Darstellung ihrer Forschungsarbeiten und therapeutischen Ansätze, die von der Chronomedizin über die Gehirn- und Bewusstseinsforschung bis hin zu Feldforschungen bei Schamanen im Amazonastiefland reichen, entscheidend dazu bei, zu zeigen, in welchem Ausmaß unser Körper, unsere Seele und unsere sozialen Netzwerke durch Resonanz- und Schwingungsvorgänge geprägt und beeinflusst werden." (Natur & Heilen 03/2008)