Fr. 22.50

Das Jenaer Rathaus im Spiegel der denkmalpflegerischen Aufgaben des 20. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Denkmalpflege in Thüringen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jenaer Rathaus hat im Laufe der Jahrhunderte sein Gesicht und sein Innenleben unzählige Male verändert. Es war seit seiner vorsichtig geschätzten Entstehung Ende des 14.Jahrhunderts immer den jeweiligen Bedürfnissen der Bürger, die es nutzten, angepasst worden und spiegelt dies in seiner baulichen Uneinigkeit und stilistischen Varianz wieder. Besonders unter den wechselnden Schwerpunkten der "prä"- denkmalpflegerischen Ansätzen des 19. und unter den denkmalpflegerischen Bestimmungen 20.Jahrhunderts wurde der Umgang mit dem historisch äußerst wertvollen Gebäude äußerst kontrovers diskutiert. Erst in jüngster Zeit scheint das Rathaus am Jenaer Markt seinen denkmalschützerischen Frieden gefunden zu haben. Die Ziele, die im vergangenen Jahrhundert unter dem Deckmantel "Denkmalschutz" oder "Denkmalpflege" bezüglich des Rathauses verfolgt wurden, werden hier in den Fokus genommen . Zur Übersicht und besseren Orientierung geht dieser Analyse eine abrissförmige Baugeschichte des Objektes voraus. Diese beruht nicht auf Vollständigkeit, da selbst heute noch dank der mannigfaltigen undokumentierten baulichen Veränderungen und verwischten Spuren aufgrund unsachgemäßer "Sanierungsarbeiten" eine korrekte "Vita" des Jenaer Rathauses nicht zweifelsfrei zu schreiben ist. Die einheitlichen Linien, die für bestimmte zeitliche Perioden zu erkennen sind, werden vergleichend mit der heutigen Auffassung von Denkmalschutz in einem Fazit abschließend diskutiert und kritisiert.

About the author










Nadine Beck - geboren 1994 in der Nähe von Frankfurt am Main.
Absolvierte Wirtschaftspädagogik an der Goethe Universität in Frankfurt mit dem Schwerpunkt Management.
Ihre Hauptfächer waren Marketing und Informatik.

Für Kontaktanfragen bitte über LinkedIn anschreiben:

https://www.linkedin.com/in/nadine-beck-a84b21152/

Product details

Authors Nadine Beck
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.12.2010
 
EAN 9783638790505
ISBN 978-3-638-79050-5
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V39627
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V39627
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.