Fr. 22.50

Innere Teamentwicklung zur Rollenübernahme- und Kommunikationsfähigkeit bei Kindern - Eine Synthese der Ansätze Friedemann Schulz von Thuns und John H. Flavells

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Kommunikationstraining, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Werk "Miteinander reden 3. Das 'Innere Team' und situationsgerechte Kommunikation" entwickelt F. Schulz von Thun das Modell der inneren Teammitglieder und nennt als wichtigstes Kriterium für eine "gute" Kommunikation das 'Gebot der doppelten Stimmigkeit'. Er definiert dieses als die doppelte Übereinstimmung des Sprechers mit sich selbst und mit dem Charakter einer Situation. Der erste Teil des Gebots, der die Abstimmung der verschiedenen inneren Stimmen untereinander betrifft, wird von Schulz von Thun ausführlich behandelt. Die weitreichende Bedeutung der zweiten Prämisse kann jedoch über Schulz von Thuns Ansatz hinaus noch vertieft und erweitert werden. Die Forschungen, die in dem Buch "Rollenübernahme und Kommunikation bei Kindern" von John H. Flavell u.aa. beschrieben werden, befassen sich mit der Entwicklung des 'Denkens über die soziale Umgebung'. Neben perzeptiven, kognitiven und verbalen Fähigkeiten ist die Fähigkeit, bestimmte Merkmale eines anderen Individuums zu verstehen, wahrzunehmen, daraus Verhaltensweisen des anderen in bestimmten Interaktionssituationen zu antizipieren und in die eigene Verhaltensstrategie einzuplanen, eine notwendige Bedingung, um effektiv zu kommunizieren. Schulz von Thun deutet diesen Sachverhalt in dem Begriff des "situativen Spürsinns" an. Auch in der modernen Linguistik wird das Augenmerk nicht mehr nur auf das idiomatische und grammatische Wissen gerichtet, sondern auch auf das expressive Wissen bzw. die linguistische Korrektheit, die sich auf situationsangemessene Kommunikationsstrategien bezieht. Die Erfassung einer Situation und die Wahl der adäquaten Kommunikationsstrategie hängt dabei entscheidend von der Fähigkeit zur Differenzierung der Rollenmerkmale des Gesprächpartners ab. Welche inneren Teammitglieder dafür benötigt werden, wann sie sich bei Kindern ausbilden, wie sie sich an veränderte Kommunikationsbedingungen und verschiedene Kommunikationspartner anpassen und welchen Beitrag sie zum Gelingen der Kommunikation leisten, sollen im Folgenden diskutiert werden.

About the author










Anita Glunz wurde 1982 in Deutschland geboren. Nach ihrem Abitur mit der Note 1,0 begann sie ihr Studium zum ersten Staatsexamen mit den Fächern Spanisch, ev. Theologie und Französisch. Nach Bestehen ihres zweiten Staatsexamens mit sehr gut arbeitete sie bis 2023 als Lehrerin am Eugen-Bolz-Gymnasium in Rottenburg am Neckar. In ihrer Zeit als Lehrerin hat sie eine Ausbildung zur Schulseelsorgerin der evangelischen Landeskirche in Württemberg und eine Ausbildung zur psychologischen Beraterin in Integrierter Lösungsorientierter Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung (ILP) absolviert. Im Jahr 2023 ist sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn nach Spanien ausgewandert und arbeitet derzeit als freie Dozentin, Podcasterin (Leben, Lernen leicht gemacht - erfolgreich in Schule und Studium dank ILP auf Spotify) und Kinderbuchautorin (https://anita-glunz.jimdosite.com/, https://glunz.jimdofree.com/).

Product details

Authors Anita Glunz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.12.2010
 
EAN 9783638764018
ISBN 978-3-638-76401-8
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V46740
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V46740
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.