Fr. 25.50

Der Horrorfilm - Monster, Mythen und Mutanten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 6 (entspricht einer 1 in D), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar "Medien und Unterhaltung", Sprache: Deutsch, Abstract: "There is some fascination, surely, when I am moved by the mere presence of such a one, even lying as she lay in a tomb fretted with age and heavy with the dust of cenuries, though there be that horrid odour such as the lairs of the Count have had. Yes, I was moved - I, Van Helsing, with all my purpose and with my motive of hate - I was moved to a yearning for delay which seemed to paralyse my faculties and to clog my very soul." (aus: Bram Stoker, Dracula, S.439).

Die Faszination, die sogar der Vampirjäger Van Helsing gegenüber einer im Tagesschlaf liegenden Vampirin verspürt, steht sinnbildlich für die Faszination des Menschen am Horror, am Andersartigen und Dunklen. Obschon er durch seinen Verstand, seine Erfahrung und dem üblen Todesgeruch abgestossen sein sollte vom halbtoten Wesen im Sarg, macht eine nicht fassbare Anziehungskraft diese rationellen Überlegungen zunichte. Und so pendelt auch der Mensch zwischen Ekel und Faszination, zwischen existentieller Angst und genussvollem Schauder angesichts des fiktiven Horrors in Büchern, Filmen und anderswo.

Diese Arbeit will unter anderem versuchen, diese ambivalenten Gefühle am Beispiel des Horrorfilms zu untersuchen und verschiedene Einordnungs- und Erklärungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die sich häufig widersprechenden oder ganz unterschiedliche Perspektiven einnehmenden Theorieansätze werden dabei möglichst sinnvoll integriert, um einen Überblick über das Themengebiete zu geben. Zuerst wird das Genre definiert, danach wird in drei Phasen dessen Entwicklung nachgezeichnet.

Desweiteren beschäftigt sich die Arbeit mit Theorieansätzen und möglichen Interpretationsversuchen des Horrorfilm-Genres, sowohl psychologischen wie auch gesellschaftlichen.

Product details

Authors Jonas Morgenthaler
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.02.2009
 
EAN 9783638817882
ISBN 978-3-638-81788-2
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V28776
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V28776
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.