Fr. 65.90

Die Liberalisierung des Sportwettenmarktes in Deutschland - Strategien und Instrumente des deutschen Lobbyismus in einer Fallstudie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Lobbyismus das ist etwas, was in den Hinterzimmern der Politiker heimlich in abläuft. Schmiergelder fließen und wer über die richtigen Kontakte verfügt, der kann schließlich die Politik beeinflussen und die Politiker manipulieren. So, oder so ähnlich, ist das Image des Lobbyismus bei der Mehrheit der deutschen Bevölkerung. Lobbyismus scheint den meisten undurchsichtig und teilweise sogar jenseits der Legalität zu sein. Hier fehlt es an Verständnis für die lobbyistischen Prozesse und Instrumente.Obwohl Lobbyismus seit je her auf die Politik und die politische Entscheidungsfindung einwirkt, ist die wissenschaftliche Reflexion dieses Themas nach wie vor nicht ausgeweitet. Seit Lobbying in der Berliner Republik an Bedeutung gewinnt, rückt das Phänomen jedoch stärker in das Blickfeld der Forschung. Diese Arbeit ist ein Beitrag sein, das Forschungsdefizit bezüglich der Punkte Strategien und Instrumente lobbyistischer Aktivitäten zu reduzieren.In diesem Buch wird durch eine Fallstudie an dem Beispiel des deutschen Sportwettenmarktes ermittelt, welche lobbyistischen Strategien und Instrumente von unterschiedlichen Akteuren in lobbyistischen Prozesse genutzt. Wissenschaft, Praktiker und Interessierte erhalten so einen tiefen Einblick in die aktuelle Situation des realen deutschen Lobbyismus.

Product details

Authors Kristina Heuschkel
Publisher VDM Verlag Dr. Müller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.10.2007
 
No. of pages 136
Weight 250 g
Illustrations m. 16 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Political science > Politics and business

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.