Sold out

Brechts Theorie des epischen Theaters am Beispiel von "Mutter Courage und ihre Kinder" - Oder: Ist Mutter Courage überhaupt ein episches Theaterstück?

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1-2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Drameninterpretation und Praxis II, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "I am the Einstein of the new stage form. "
Bertolt Brecht

Bertolt Brecht zählt wohl zu den bedeutendsten Autoren des letzten Jahrhunderts. Mit seiner Form des epischen Theaters schaffte er es, das klassische Theater der damaligen Zeit komplett umzustürzen und neue Grundsätze zu erschaffen, die auch heute noch von vielen Autoren aufgegriffen und zitiert werden.
Diese Hausarbeit beschäftigt sich vor allem mit Brechts Theorie des epischen Theaters. Ich werde diese an geeigneten Stellen anhand des Stückes Mutter Courage und ihre Kinder mit Beispielen belegen.
Die Hausarbeit verfolgt den Weg des epischen Theaters in Brechts Schaffensgeschichte und wird die Auffassung des Autors zu ihm verdeutlichen. Außerdem wird sie Besonderheiten des epischen Theaters aufzeigen, die es vom "klassischen" unterscheiden. Ursprünglich sollte dieser Aspekt ausführlicher und anhand der Aufzeichnungen Brechts zu Aufstieg und Fall der Stadt Mahagony behandelt werden. Platzmangel verhinderte dies leider.
Der zweite Teil dieser Arbeit ist der Frage gewidmet, in wieweit Brecht seine Theatertheorie in dem oben erwähnten Stück in die Tat umgesetzt hat.
Selbstverständlich ist dies nur aus literaturwissenschaftlicher Sicht relevant, da es Brecht nicht darum ging ein prototypisches episches Theaterstück zu schreiben, sondern den Leuten die Botschaft des Stückes nahe zu bringen.

Product details

Authors Christian Kähler
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.02.2009
 
EAN 9783638749374
ISBN 978-3-638-74937-4
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V35503
Akademische Schriftenreihe
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.