Fr. 37.90

Erdbeden - Instabilität von Megastädten - Eine wissenschaftlich-technische Herausforderung für das 21. Jahrhundert. Vorgetragen in Karslsruhe am 24. Okt. 1998

German · Pamphlet

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mit den oben zitierten Worten eroffnete der Staatsprasident von Uganda, Yoweri Kaguta Musevani (1997), die Konferenz iiber das Management von Erdbeben katastrophen in Entwicklungslandern in Kampala. Diese Satze umreiBen kurz und biindig das Problem, das sich schon heute und im wachsenden MaBe fUr das nachste Jahrhundert abzeichnet und welches das Thema des heutigen Vortrags ist. Unser Verhiiltnis zu Erdbeben als Naturgewalt hat sich iiber die letzten Jahr tausende bis Jahrhunderte erheblich geandert. Erdbeben gehOren zu den Naturge walten, die yom Menschen nicht kontrolliert werden konnen und die dazu ohne Vorankiindigung auftreten. Man kann vor ihnen nicht davonlaufen wie vor einem Vulkanausbruch oder einem Hurrikan, die sich in der Regel geniigend vorher ankiindigen. Daher lag es nahe, Erdbeben als Ausdruck eines gottlichen Willens zu verstehen. Dies findet man in fast allen Kulturkreisen in Erdbebengebieten. Aus Celebes, dem heutigen Sulawesi, stammt die Darstellung (Abb. 1) der fol genden mythologischen Erzahlung (Ritsema, 1972). Maradika Pudu, der Erdgeist ist von Atala, dem Herrn des Himmels, beauf tragt worden, in der Erde zu sitzen und sie von Zeit zu Zeit beben zu lassen, urn die Leute zu erinnern, Atala nicht zu vergessen. Daher hat Maradika Pudu eine Wasserschiissel vor sich. Wenn er seinen kleinen Finger hinein taucht, gibt es ein kleines Beben; ... Sobald ein Erdbeben verspiirt wird, sollen Leute rufen "Herr wir sind hier".

List of contents

Zusammenfassung.- Der bebende Planet.- Plattentektonik.- Klassische Erdbebenkatastrophen.- IDNDR - Dekade.- Erdbeben-Risiko.- Schadensszenario Los Angeles.- Megastädte.- Politische Minimalpläne für Megacities.- Neues Katastrophenmanagement.- Die seismische Gefahren-Wirkungskette.- Schluß: Gefahr - Gewöhnung.- Literatur.

About the author

Karl Fuchs, MinRat iR, war bis Ende 1996 im BMF Leiter der für Zollpolitik und Zollverfahren zuständigen Abteilung und stellvertretender Leiter der Integrations- und Zollsektion; während der österreichischen Beitrittsverhandlungen war ihm die Koordinierung des Zollbereichs anvertraut; tätig als Seminarreferent und Fachautor.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.